Studierende engagieren sich gegen Blutkrebs – Typisierung am 12. Dezember
30.11.2016
Alle 15 Minuten erhält ein Patient in Deutschland die erschütternde Diagnose Blutkrebs. Unter den Betroffenen sind zahlreiche Kinder und Jugendliche. Sie können oft nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. Doch wie findet man einen solchen Spender? Es kommt nur sehr selten vor, dass zwei Menschen nahezu identische Gewebemerkmale haben. Im günstigsten Fall liegt die Wahrscheinlichkeit bei 1:20.000, bei seltenen Gewebemerkmalen findet sich eventuell unter mehreren Millionen kein ‚genetischer Zwilling’.
Die DKMS-Family ist mit über 6,9 Millionen registrierten Stammzellspendern der weltweit größte Dateienverbund. Täglich spenden mindestens 18 DKMS-Spender Stammzellen. Dennoch kann für zahlreiche Patienten kein geeigneter Spender gefunden werden. Deshalb organisiert eine Gruppe von Studierenden den Aktionstag an der Hochschule Koblenz. Die Registrierungen finden statt am Montag, 12. Dezember 2016 von 10 bis 14 Uhr im Palmenfoyer am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Str. 1 in 56075 Koblenz.
Die Registrierung geht einfach und schnell: Gesunde Personen zwischen 17 und 55 Jahren führen nach dem Ausfüllen einer Einverständniserklärung einen Abstrich der Wangenschleimhaut durch, damit die Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können. Spender, die sich bereits in der Vergangenheit bei einer Aktion registrieren ließen, müssen nicht erneut mitmachen. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patienten zur Verfügung.
Finanziell gestützt werden die Neuregistrierungen vom Erlös des Kuchenbuffets und des Bücherbasars. Letzterer bietet eine große Auswahl an Romanen, Krimis, Reiseführern, Kinderbüchern, Kochbüchern und vielem mehr. Interessierte können sich am RheinMoselCampus im ersten Obergeschoss vor der Bibliothek mit neuem Lesestoff versorgen. Da die DKMS als gemeinnützige Gesellschaft im Kampf gegen Blutkrebs auf Spendengelder angewiesen ist, sind auch Geldspenden willkommen. Jeder Euro zählt!
DKMS-Spendenkonto
IBAN: DE94 6415 0020 0005 5585 88
BIC: SOLADES1TUB
Stichwort: HSL 209