Vorlesungssituation am RheinAhrCampus

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften studieren

  • Grafik zu Dein Spiel ins Studium bei den Bonn Baskets

    30.04.2025: Für Studieninteressierte der Sportmanagement-Studiengänge

    Infoveranstaltung am 30. April 2025 zum Studiengang Sportmanagement bei den Telekom Baskets Bonn. Die Welt des Sportmanagements live erleben. Jetzt bewerben!
  • Grafik Remagener Campus Gespräche

    16.05.2025: Remagener Campus Gespräche

    Die „Remagener Campus Gespräche“ gehen in die nächste Runde. Der Studiengang Management, Führung, Innovation und der Förderkreis der Fachhochschule Ahrweiler e.V. laden alle Interessierten herzlich für Freitag, den 16. Mai, von 11:00 bis 13:00 Uhr ein. Erfahren Sie, wie KI die Arbeitswelt verändert und wie Hochschulen sowie Unternehmen ihre Bildungs- und Entwicklungsstrategien anpassen müssen.
  • Im Cyber Defense Center der Telekom in Bonn

    Exkursion zum Cyber Defense Center der Deutschen Telekom. Jetzt anmelden!

    Praxis hautnah erleben: Am Freitag, 6. Juni 2025 gibt es die exklusive Möglichkeit, das brandneue Cyber Defense Center der Deutschen Telekom in Bonn zu besichtigen! Die Führung findet von 10:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr statt und bietet spannende Einblicke in die Welt der Cyber-Sicherheit. Anmeldungen bis zum 14. Mai 2025 (12:00 Uhr) persönlich bei Frau Dedenbach (A220). Begrenzte Plätze!
  • Zur Webseite Beratung@Campus

    Unser neues Veranstaltungsformat für Studieninteressierte: 15.05.2025 von 16-19 Uhr in Remagen

    Wer einen Studienplatz sucht und sich über diverse Studienangebote informieren möchte, hat bei unserem neuen Format am Donnerstag, 15. Mai von 16:00 - 19:00 Uhr die Gelegenheit, sich persönlich beraten zu lassen. Vorbeikommen lohnt sich - die Terminbuchung ist jetzt möglich!
  • FAQ des Studierendenwerks Koblenz zum Deutschlandticket

    Neue HS Koblenz-App online - gleich downloaden!

    Für Studierende der Hochschule Koblenz die neue HS Koblenz-App. Die wichtigsten Funktionen: Der digitale Studierendenausweis sowie das Semesterticket (ab 01.09.2024). Weitere Informationen gibt es über das Studierendenwerk.
  • Zukunft anpacken - die monatliche virtuelle Studienberatung

    Studienberatung virtuell - unsere nächsten Termine

    Zukunft anpacken - Virtuelle Infovorträge und Studienfachberatungen zu unseren Studiengängen. Einfach unkompliziert ohne Anmeldung dazuschalten.
  • Unterstützungsangebote der Hochschule Koblenz für Studierende

    Unterstützungsangebote für Studierende

    Die Hochschule und auch der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bieten viele Unterstützungsleistungen während des Studiums an. Neben fachlicher Unterstützung in Form von Tutorien und Übungen kann unter anderem auch ein individuelles Coaching hilfreich sein. Jetzt Termin vereinbaren!

Die Zukunft in Unternehmen mitgestalten

Die Wirtschaftsstudiengänge am Campus in Remagen

Entdecken Sie jetzt die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen die Wirtschaftsstudiengänge des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bieten! Entwickeln Sie Ihr betriebswirtschaftliches Wissen weiter und spezialisieren Sie sich in einem Bereich, der Sie besonders interessiert. Profitieren Sie von einer praxisnahen Ausbildung, die Sie optimal auf Ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Mit einem Wirtschaftsstudium an unserem Fachbereich legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere!

Fokus auf Fachwissen und persönliche Kompetenzen
In unserem Fachbereich steht nicht nur das fachliche Know-how im Vordergrund, sondern auch die Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen. Dazu gehören essenzielle Fähigkeiten wie Problemlösungskompetenz, ganzheitliches Denken, Teamarbeit in interdisziplinären Gruppen und Fremdsprachenkenntnisse.

Praxisnahe Ausbildung durch Projekte und Praxissemester
Durch unsere Praxisprojekte und insbesondere das Praxissemester haben Sie die Möglichkeit, das erlernte Wissen in realen Unternehmensumfeldern anzuwenden. So sammeln Sie wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Branchen und erhalten ein einzigartiges Paket aus Fachwissen und praktischer Erfahrung, das Sie optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet.

Unser Studienangebot im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Für alle, die Wirtschaft studieren möchten, bieten wir:

  • Bachelorstudiengänge (Bachelor of Arts)
  • Masterstudiengänge (Master of Arts & Master of Science)
  • Masterstudiengänge als Fernstudium (Master of Business Administration)

Vielfältige Schwerpunkte für Ihre Karriere
Entdecken Sie unsere Wirtschaftsstudiengänge mit besonderen Schwerpunkten, die auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes abgestimmt sind.

Sie haben Fragen zum Studium am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften? Wir sind für Sie da!

Ich habe die Datenschutzerklärung der Hochschule Koblenz gelesen und akzeptiere diese.

Aktuelles aus dem Fachbereich

Prof. Dr. Julia Daecke und M. Abeynaike mit dem Top 100 Award
Prof. Dr. Julia Daecke und M. Abeynaike mit dem Top 100 Award

10. April 2025

Prof. Dr. Julia Daecke verbindet Theorie und Praxis

Nachhaltigkeitspreis und Innovationspreis für ihr Unternehmen „Ampermo“

Gruppenfoto vor dem RheinAhrCampus Gebäude: Simon Knudsen, Caan Grüneberg, Jonas Baumann und Prof. Dr. Michael Langenbahn
Gruppenfoto vor dem RheinAhrCampus Gebäude: Simon Knudsen, Caan Grüneberg, Jonas Baumann und Prof. Dr. Michael Langenbahn

27. März 2025

Erfolgreiche Einführungswochen im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Die Einführungswochen für die Erstsemester des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften waren ein voller Erfolg. In den vergangenen zwei Wochen konnten die neuen Studierenden im Mathe-Vorkurs ihr mathematisches…

Abgesandte des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in China/Datong.
Abgesandte des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in China/Datong.

31. Januar 2025

Erfolgreicher Austausch in China: Aufbau eines Double Degree Programms

Weitere Meilensteine im geplanten Bachelorstudiengang "Sustainable Transformation Management" erreicht.