Juged Forscht Webbanner mit Keyvisual 2025

60. Wettbewerbsrunde "Jugend forscht"

am Campus Koblenz und Campus Remagen

Schülerexperimente und Ausstellung an den Standorten der Hochschule Koblenz

Wir sind begeistert, dass die 60. Runde von Jugend forscht am 10. Februar auf dem Campus Koblenz und am 12. Februar auf dem Campus Remagen stattfindet. Wie auch schon in den letzten Jahren steht die EVM - Energieversorgung Mittelrhein AG als Patin hinter dem Wettbewerb an unserem Campus in Koblenz. 

Diese Veranstaltung bietet dir die einzigartige Gelegenheit, in die faszinierende Welt der Naturwissenschaft einzutauchen. Das Beste daran: Die Veranstaltung ist öffentlich zugänglich! Erlebe innovative Schüler-Projekte aus den spannenden Bereichen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Mathematik & Informatik sowie Physik. Diese Projekte werden von einer hochkarätigen Jury bewertet, die für ihre Expertise bekannt ist.

Doch das ist nicht alles! Wir sind stolz darauf, die Patenschaft für den Regionalwettbewerb von Jugend forscht – Schüler experimentieren in Remagen zu übernehmen. Dadurch unterstützen wir aktiv die Wettbewerbsleitung von Jugend forscht bei der Ausrichtung dieser aufregenden Veranstaltung. Wir bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre beeindruckenden Arbeiten der Öffentlichkeit vorzustellen. Im Rahmen eines bunten Begleitprogramms erfährst du außerdem alles Wissenswerte rund um aufregende neue Studiengänge und innovative Forschung an unserer Hochschule.

Sei Teil dieses faszinierenden Events! Komm vorbei und erlebe einen Nachmittag voller Wissenschaft und Innovation.
Wir freuen uns darauf, dich bei uns begrüßen zu dürfen!

Programm Koblenz

Die Ausstellung der rund 60 Projekte durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie weitere tolle Programmangebote aus dem MINT-Bereichs sind für die Öffentlichkeit von 14 bis 16 Uhr zugänglich.

  • Hochspannungsvorführung: Erlebe eine (im wahrsten Sinne des Wortes) spannende Vorführung von Prof. Dr. Johannes Stolz
  • Lötworkshop: Hier kannst du deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
  • VR-Modelle zur Fabrikplanung: Tauche ein in die virtuelle Welt der Produktions- und Logistikprozesse.
  • "Hot Stuff - Ceramics Science": Entdecke die faszinierende Welt der Keramik.
  • Laborführung IOTLAB: Erhalte Einblicke in die Welt des Internet of Things.
  • Ada-Lovelace-Projekt Workshops: Unter der Leitung von Ilona von Oppeln-Bronikowski erwartet euch ein Mitmach- und Infostand sowie zwei spannende Workshops.
    Lernen Sie die Grundlagen des Bausatzlötens kennen und emaillieren Sie sich ihr eigenes Schmuckstück. 
    Das Ada-Lovelace-Projekt wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds plus und die Rheinland-Pfälzische Ministerien MWG und MFFKI.
  • Hubkolbenpumpe: Erforsche die Funktionsweise und Anwendungen dieser wichtigen Technologie in der Praxis.
  • Robotik und 3D Druck: Kreative Projekte mit modernster Technologie.
  • Erneuerbare Energien: Innovative Ansätze zur Nutzung und zum Recycling von Kunststoffen.
  • Mitmachangebote von Azubis: Spannende Einblicke in die Berufswelt von EWM und evm.
  • MINTSPACE Mayen Koblenz, Bendorf: Entdecke Robotics mit Eva Pfitzner.
  • Mathezirkel: Ein Vortrag zu einem angewandten mathematischen Thema von Martin Klauer (Uni Koblenz).
  • Und vieles mehr…

Neben diesem tollen Rahmenprogramm besteht außerdem die Möglichkeit sich als Lehrkraft für unsere Fortbildung "Klimapuzzle bei Jugend forscht" PL-Nummer: 25KOV17002 anzumelden.

Programm Remagen

  • 7:30 - 9:00 Aufbau der Arbeiten
  • 09:00 - 12:00 Beurteilung der Arbeiten
  • ab 13:00 Besichtigung der ausgestellten Arbeiten durch die Öffentlichkeit
  • 16:00 - 17:00 Feierstunde mit Ehrung der Teilnehmer und Bekanntgabe der Sieger durch die Wettbewerbsleiterin Christiane Dietz-Keuchel
  • ab 17:00 Abbau der Stände und Umtrunk

Außerdem bieten wir ein Rahmenprogramm rund um unsere Studiengänge sowie Live-Musik durch die Big-Band des Peter-Joerres-Gymnasiums Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Koblenz

WO?
Campus Koblenz
Konrad-Zuse-Str. 1
56288 Koblenz

WANN?
Am 10. Februar
14 bis 16 Uhr

Remagen

WO?
Campus Remagen
Joseph-Rovan-Allee2
53424 Remagen

WANN?
Am 12. Februar
13 bis 16 Uhr