PROFILE
Die Vortragsreihe Profile der Architektur lädt Gastrednerinnen und Gastredner aus der Architektur und anverwandten Disziplinen zum Gespräch und Austausch ein. In Werk- und Projektvorträgen sollen Ein- und Ausblicke gewährt sowie Standpunkte, Herangehensweisen und Erfahrungen ausgelotet und diskutiert werden. Die Vortragsreihe ist offen für alle Interessierten. Immer mittwochs um 17:30 Uhr in Raum A029 (RheinMoselCampus). Alle Vorträge finden in Präsenz statt und werden nicht digital übertragen. Die Fachschaft Architektur hat ihre Bar vor, während und nach den Vorträgen geöffnet, dafür ein herzliches Dankeschön.
Sommersemester 2025
GESCHICHTEN DER STADT
Städte stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Klimaschutz und -anpassung, demografischer Wandel, Digitalisierung, Migration, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Mobilität und wirtschaftliche Entwicklungen beeinflussen ihre Zukunft. Die Vortragsreihe widmet sich diesen Themen und beleuchtet, wie Mobilität, Ressourcennutzung, Partizipation, Leerstand und Wohnraum das städtische Leben prägen. Welche Bedeutung haben diese Faktoren für Stadtplanung und -entwicklung? Welche Geschichten erzählen sie über uns, unsere Städte und ihre Zukunft?
16|04|25 MARTIN RANDELHOFF // ARGUS Stadt und Verkehr, Hamburg
07|05|25 JANA MELBER // asp Architekten, Stuttgart
21|05|25 FLORIAN KLUGE // nonconform ideenwerkstatt, Wien, Berlin, Aachen
04|06|25 MARKUS SPORER // CROSS Architecture, Aachen, Köln, Amsterdam
11|06|25 TIM HEIDE // Heide & von Beckerath, Berlin
Newsletter
Möchten Sie in Zukunft über unsere Vortragsreihe informiert werden (max. 2x im Jahr)? Dann schreiben Sie uns gerne mit dem Betreff "Newsletter" eine E-mail.
Fortbildungspunkte der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Als Mitglied der Architektenkammer Rheinland-Pfalz können Sie eine Teilnahmebescheinigung für den Besuch dieser Veranstaltung erhalten. Pro Vortrag werden 2 US anerkannt.
Für die Präsenzveranstaltungen ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.
Archiv
Wir bedanken uns herzlich bei allen unseren bisherigen Gästen!
Vorträge Sommersemester 2023
05|04|23 DAVID ROTH: moving spaces - mit Projektionen Geschichten im Raum erzählen. PRJKTR. Berlin
26|04|23 FRED PLASSMANN: still moving. OFFscreen MODERNmedia, Berlin
24|05|23 EVELYN STEINER: Staging Architecture. Zürich
31|05|23 KARIN HARTMANN: BUCHVORSTELLUNG Schwarzer Rolli, Hornbrille. Bonn

Vorträge Wintersemester 2021/22
20|10|21 JANA REVEDIN: Besser durch Weniger | Better with Less. École spéciale d´architecture, Paris
24|11|21 SUSANNE HOFMANN: Partizipation Macht Architektur. Die Baupiloten, Berlin
19|01|22 BERND LIEBEL: Transformation – umdenken und mitgestalten. Liebel/Architekten, Aalen

Vorträge Sommersemester 2019
03|04|19 CHRISTINA BEAUMONT: Architecture is what it does, CBAG.Studio, Saarlouis
10|04|19 STEPHAN RAUCH: Kompakt komplex, studioRAUCH, München
08|05|19 SVEN FRÖHLICH: Bric-à-Brac, AFF Architekten, Berlin
22|05|19 ELLEN KRAUSE: Die Interpretation des Gefundenen, Kawahara Krause Arichtects, Hamburg
Vorträge Sommersemester 2024
Vorträge Wintersemester 2022/23
02|11|22 CHRISTOPH SCHLAICH + ANDRE RETHMEIER: vage, spezifisch, dazwischen. rethmeierschlaich, Köln
23|11|22 STEFANIE EBERDING: Raumtransit. SE\ARCH Architekten, Stuttgart
30|11|22 ROSA MODERSOHN + ANNA WIMBERGER: Design Build – entwerfen, planen, bauen, München
07|12|22 SVEN ARETZ:Struktur. Aretz Dürr Architektur BDA, Köln

Vorträge Wintersemester 2018/19
24|10|18 TRISTAN LANNUZEL: Stadt Entwerfen. urbanista Hamburg
14|11|18 PROF. KLAUS LEGNER: Architektur - maßgeschneidert. h4a, Stuttgart, München, Düsseldorf
21|11|18 HELGA BLOCKSDORF: synchron. Helga Blocksdorf Architektur, Berlin
12|12|18 MARIUS MENSING: Häuser Denken. Mensing Timofticiuc Architekten, Berlin
09|01|19 PROF. PETER SCHLAIER: Jedes Haus ein Prototyp. Reichel Schlaier Architekten, Stuttgart
Vorträge Wintersemester 2023/24
06|12|23 PROF. DR. MICHEL MÜLLER: Architektur als Ort sozialer Kommunikation. Studio MC, Darmstadt
20|03|24 PODIUMSDISKUSSION mit Julian Sommer (Caritasverband Koblenz e.V.), Dennis Faßbender (AWO Kreisverband Koblenz-Stadt e.V.), Dennis Lehmann (AWO Kreisverband Koblenz-Stadt e.V.), Prof. Ulof Rückert (Prodekan des Fachbereichs bauen-kunst-werkstoffe der Hochschule Koblenz) sowie Lara Thum, Mewes Wilken und Fabio Brischle (Studierende der Sozialen Arbeit der Hochschule Koblenz). Moderation: Barbara Żak, Hochschule Koblenz

Vorträge Wintersemester 2019/20
20|11|19 MARKUS BLÖSL: Wir ist mehr. Die Gestaltung des Zusammenkommens. StiftungFREIZEIT, Berlin
04|12|19 HERWIG SPIEGL: Wiener Melange. AllesWirdGut, Wien, München
11|12|19 WOLFGANG ZEH: Bestimmte Ungewissheit. Wolfgang Zeh Architekt, Köln
08|01|20 DANIEL WICKERSHEIM: HAUSBOOTE. Traum und Realität. PlanWerk, Hamburg