Mitarbeit im Ada-Lovelace-Projekt

Du studierst ein MINT-Fach ? Du hast Interesse Teil des Rheinland-Pfälzischen Kompetenzzentrums für Frauen in MINT zu werden? Du hast Spaß an der Arbeit mit Schülerinnen und der praktischen Durchführung von Workshops und AGs?

Dann könnte eine Mentorinnen-Tätigkeit im Ada-Lovelace-Projekt das Richtige für Dich sein. Hier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Was macht eine Mentorin im Ada-Lovelace-Projekt?

Deine Hauptaufgabe als Mentorin ist es Workshops und Schul-AGs anzubieten, die thematisch in den MINT-Bereich, im besten Falle sogar zu Deinem Studienfach, passen.

Als Mentorin bist Du wie unsere Namensgeberin Ada Lovelace in erster Linie ein Vorbild für die jungen Mädchen und machst ihnen Lust und Mut auf MINT, indem Du von Deinen eigenen Erfahrungen berichtest. Erzähle ihnen, was Deinen Studiengang besonders macht, warum Du ihn ausgewählt hast und welche Karrierepläne Du anstrebst. So vermittelst Du einen ersten Einblick in den Hochschulalltag und zeigst den Mädchen, welche Kompetenzen für ein mögliches Hochschulstudium notwendig sind.

Generell unterstützt Du die Mentees (Schülerinnen von der 5. Klasse bis zum Abitur), um so ihr Berufswahlspektrum, besonders im Bereich MINT, zu erweitern.

Welche Vorteile ergeben sich für mich?

Werde Mentorin – stärke dich und andere!

Als Mentorin leitest du eigenständig Workshops, sammelst wertvolle Coaching- und Führungserfahrung und baust dein Netzwerk aus. Dabei entwickelst du wichtige Soft Skills wie Zeitmanagement und Präsentation. Zusätzlich profitierst du von exklusiven Weiterbildungen in Rhetorik, Didaktik und Programmierung. Mach mit und wachse über dich hinaus!

Wie hoch ist der Zeitaufwand?

Vertraglich festgehalten sind mind. 2 Stunden Arbeit pro Woche. Wie Du Dir diese Zeit auf Deine Aufgaben verteilst, solltest Du mit der Projektleiterin Deines Standortes besprechen.

Wird die Mentorinnen-Tätigkeit entlohnt?

Ja, als Mentorin erhältst du einen HiWi-Vertrag und wirst nach den geltenden Sätzen deiner Hochschule entlohnt.

Wie kann man sich als Mentorin bewerben?

Wenn Du Dich gerne als Mentorin engagieren möchtest, melde Dich bei der Projektleiterin Deines Standortes!

Projektleitung RheinMoselCampus Koblenz und WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen

Projektleitung RheinAhrCampus Remagen