Studieren mit Kind/ern
Beratung
Herzlich willkommen liebe Studierende mit Kind/ern der Hochschule Koblenz.
Ein Studium mit Kind stellt eine besondere Herausforderung dar – die Balance zwischen Vorlesungen, Prüfungen und der Betreuung des Kindes erfordert eine gute Planung und Unterstützung. Unsere Beratung hilft Ihnen, individuelle Lösungen zu finden, sei es durch finanzielle Hilfen wie Stipendien, flexible Studienmodelle oder praktische Tipps zur Organisation. Wir möchten, dass Sie Ihr Studium erfolgreich absolvieren können, ohne dass die Vereinbarkeit von Familie und Studium zur Hürde wird. Lassen Sie sich von uns begleiten und nutzen Sie unsere vielfältigen Angebote!
Auf dieser Seite haben wir für Sie eine Übersicht mit Tipps rund ums Studieren mit Kind/ern zusammengestellt. Sie soll Ihnen helfen, das Studium mit Kind/ern zu organisieren.
Sie haben Fragen oder benötigen einen Beratungstermin?
Sie können sich gerne an Anja Kriete wenden.
Selbstlernmodule
Selbstlernmodul Studieren mit Kind/ern
In diesem Selbstlernmodul haben wir für Sie eine interessante Übersicht mit Tipps rund ums Studieren mit Kind/ern zusammengestellt. Sie soll Ihnen helfen, das Studium mit Kind/ern besser zu organisieren.
Studierende Eltern sehen sich häufig vor einigen Herausforderungen gestellt. Denn neben dem normalen Studienalltag steht auch die Betreuung und Erziehung sowie die finanzielle Situation im Vordergrund.
Das Selbstlernmodul finden Sie auf OLAT und ist frei zugänglich.
Selbstlernmodul Mutterschutz für Studierende
In diesem Selbstlernmodul wollen wir Ihnen die Grundlagen des Mutterschutzes erläutern. Die verschiedenen Kapitel enthalten Informationen zum Umgang mit einer Schwangerschaft während des Studiums, welche Hilfe und Unterstützung Sie beanspruchen können und wer Ihnen als Ansprechpartner*in zur Verfügung steht.
Das Selbstlernmodul (Kurs: Mutterschutz für Studierende) finden Sie auf OLAT und ist frei zugänglich.
Selbstlernmodul Familienservice an der Hochschule Koblenz
In diesem Selbstlernmodul stellen wir Ihnen den Familienservice an der Hochschule Koblenz kurz und übersichtlich vor.
Das Selbstlernmodul finden Sie auf OLAT und ist frei zugänglich.
Selbstlernmodul Nachteilsausgleich
In diesem Selbstlernmodul erhalten Sie alle Informationen rund um das Thema Nachteilsausgleich, welche rechtlichen Rahmenbedingungen dahinter stehen und wie sie an der hochschule Koblenz umgesetzt werden. Übersicht mit Tipps rund ums Studieren mit Kind/ern zusammengestellt. Sie soll Ihnen helfen, das Studium mit Kind/ern besser zu organisieren.
Das Selbstlernmodul ist im Rahmen dieses Projektes entstanden: ProKOhoch2
Die Anmeldung erfolgt unter: qualiprof(at)hs-koblenz.de
Informationen und Links
- Still- und Wickelräume am RMC und RAC
- Babysitter-Online-Börse
- Ferienfreizeiten für Schulkinder von Hochschulangehörigen
- Hochschulnahe KiTa "Kinderhaus am RheinMoselCampus" und der KiTa am RheinAhrCampus für Kinder ab 4 Monaten
- Kostenloses Mittagessen für Kinder bis 10 Jahre mit der Mensa-Card „Kids for free“
- Informationen zum Thema Studieren mit Kind gibt es auf den Seiten des Studierendenwerks Koblenz. Darüber hinaus gibt es dort auch eine Beratung zu Finanzen.
Die Hochschule Koblenz vergibt einmal im Jahr (Sommer) eine finanzielle Unterstützung an alleinerziehende Studierende, die sich in einer finanziellen Notsituation befinden. Die Unterstützung wird von der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz gefördert.
Wenn Sie einen Antrag stellen möchten, benötigen Sie:
- Antrag auf Unterstützung für Alleinerziehende (Download als PDF)
- Geburtsurkunde/n des Kindes/ der Kinder
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Kontobelege der letzten 6 Wochen
- Bitte beachten: Es werden nur vollständige und lesbar ausgefüllte Anträge bearbeitet. Zur Vollständigkeit zählt das Einreichen aller oben aufgeführten Unterlagen inkl. eines Kontonachweises der letzten sechs Wochen.
Sie können die Unterlagen entweder postalisch oder per PDF-Datei (eine Datei mit allen Dokumenten) an Anja Kriete senden.
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne ebenfalls bei Anja Kriete.
Das Infotool Familienleistungen informiert schnell und unkompliziert über den möglichen, individuellen Anspruch auf Familienleistungen.
Hier finden Sie Informationen rund um das Thema Familie: Familienportal des Bundes