Best Project Award Gewinner!

02.08.2021

Wirtschaftswissenschaften |

Im Wintersemester 2020/2021 hat sich eine Projektgruppe bestehend aus fünf Studierenden des 
Bachelor-Studiengangs Business Administration der Hochschule Koblenz mit ihrem Fachbetreuer Herrn Professor Dr. Büter mit dem Themenbereich "Fairtrade Konzeptionen im internationalen
Blumenhandel – Eine ökonomische Beschreibung der Handelswege und Marketingkonzeptionen im deutschen Einzelhandel" auseinandergesetzt.

Mit dem Projekt wurde ein äußerst relevantes, aktuelles sowie zukunftsorientiertes Thema behandelt, denn immer wieder machen neue Schlagzeilen auf die Missstände aufmerksam, die auf den Blumen-farmen in den sogenannten Entwicklungsländern herrschen. Aufgrund dessen ist das gegenwärtige Konsumentenverhalten durch eine zunehmende Sensibilisierung für ethische Fragestellungen geprägt. Der Marktanteil der Blumen, die laut Siegel fair gehandelt wurden, nimmt stetig zu.  

Die Auseinandersetzung mit dem Thema „Fairtrade“ ist daher für Ökonomen von besonderer Relevanz. Mit dem Einsatz von Fairtrade-Siegeln eröffnet sich den Herstellern die Möglichkeit sich von der Kon-kurrenz zu differenzieren. Fairtrade Siegel werden gezielt als Marketinginstrument eingesetzt, um Pro-dukte attraktiver zu gestalten und die Kaufentscheidung der Konsumenten zu beeinflussen. 

Die Mitglieder des Projektteams vertreten zum Ende des Projektes einheitlich die Meinung, dass eine zukunftsfähige Wirtschaft nachhaltig gestaltet werden muss. Dabei sind ökonomische, ökologische sowie soziale Aspekte und Regelungen, wie die des Fairtrade-Siegels, zu berücksichtigen
Inhaltlich wurde das Projekt zeitorientiert in vier Phasen unterteilt: Projektanfang, Projektplanung, Projektdurchführung und Projektabschluss. Diese Phasen umfassten die unterschiedlichen Arbeitspa-kete, die zur Erreichung der Meilensteine notwendig waren

Das von der Projektgruppe zuvor festgelegte Projektziel wurde vollständig erreicht, was nicht zuletzt durch den Fachbetreuer Herrn Professor Dr. Büter sowie den betreuenden Methodikdozenten Herrn Professor Dr. Leyendecker bestätigt wurde. 

Den Studierenden gelang es somit sehr erfolgreich, sowohl methodisch als auch fachlich, das Projekt zu bearbeiten, so dass die Verleihung des Best Project Award verdient ist.
Die Preisträgerinnen und Preisträger heißen: Anica Breiden, Lisa Rinow, Joshua Deichsel, Mohabad 
Osman und Rebecca Schmidt.

Herzlichen Glückwunsch!
Ihr Fachbereich Wirtschaftswissenschaften