Hochschule Koblenz begrüßt 1.543 Erstsemester zum Wintersemester 2022/23
04.10.2022
TOP |Hochschule|Verwaltung|WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen| Gleichstellung | Veranstaltungen | Presse | Servicestellen |Bibliothek Koblenz| Rechenzentrum |RheinMoselCampus Koblenz|RheinAhrCampus Remagen|
Vor Ort im Audimax der Hochschule erfuhren die Neuzugänge viel Wissenswertes über das Campusleben und lernten wichtige Ansprechpartnerinnen und -partner kennen, die Moderatorin Jennifer de Luca während der einstündigen Begrüßung interviewte. Anschließend konnten sich Erstsemesterstudierenden an den vielen Infoständen im Foyer über verschiedene Servicestellen und Angebote an der Hochschule Koblenz informieren.
Prof. Dr. Karl Stoffel, Präsident der Hochschule Koblenz, stellte sich den Erstsemesterstudierenden vor und begrüßte sie zu dem Wintersemester, das zu seiner großen Freude wieder vollständig im Präsenzbetrieb starte: „Das Studium lebt vom persönlichen Austausch miteinander und es ist schön, dass Sie das nun endlich wieder in vollem Umfang erleben können!“ Stoffel erklärte, dass die Hochschule – um gemäß den Landesvorgaben Energie einsparen zu können – vom 4. Dezember 2022 bis zum 9. Januar 2023 in den digitalen Vorlesungsbetrieb ginge. „Dann ruht auch der Laborbetrieb und alle Mitarbeitenden werden verstärkt im Home-Office arbeiten. In diesem Zeitraum werden in der Hochschule aber eingeschränkte Bereiche beheizt, die auch für Arbeits- und Lerngruppen genutzt werden können“, betonte er.
Zudem führte die Moderatorin Dialoge mit Sophie-Charlotte Kubiak vom Allgemeinen Studierendenausschuss, mit Dominik Enders, dem Leiter des Büros für Gleichstellung und Diversity, mit Yvonne Schmidt vom Studierendenservice sowie mit Anne Quander, der Leiterin des International Office. Sie alle gaben den neuen Studierenden wertvolle Tipps für ihr Studium. Zwischen den einzelnen Talkrunden wurden kurze Videos eingespielt. Diese informierten über die Arbeitssicherheit, die Bibliothek, das Rechenzentrum, das Projekt #kompetentdurchsstudium, die Parksituation vor Ort sowie über das Studierendenwerk. Der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner begrüßte die neuen Studierenden in einer Videobotschaft und warb dafür, die Stadt und die Region zu erkunden.
Alle sechs Fachbereiche der Hochschule hatten das Studium mit dem Erstsemestereinführungsprogramm Kick-off Camp gestartet. Fast alle Neustudierenden nutzten die Gelegenheit, dadurch die Hochschule und sich untereinander kennen zu lernen sowie sich mit Vorbereitungskursen auf ihr Studium einzustimmen. Wer nicht teilnehmen konnte, hat die Möglichkeit, in dem Kurs #kompetentdurchsstudium auf der Lernplattform OLAT ein umfangreiches Starter-Kit und viele Pod- und Screenscasts und auch Kurse zu Schlüsselkompetenzen abzurufen.
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften zählt 356 Erstsemester. Dazu gehören 55 neu eingeschriebene Bachelor- und 26 Masterstudentinnen und -studenten, die als angehende Wirtschaftsingenieure, Bauwirtschaftsingenieure oder Keramikwirtschaftsingenieure fachbereichsübergreifend betreut werden. Hier hat sich die Zusammenarbeit des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften mit den Fachbereichen Ingenieurwesen und bauen-kunst-werkstoffe bestens bewährt. Der Fachbereich Ingenieurwesen in Koblenz meldet inklusive der 36 Bachelorstudierenden im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen insgesamt 148 Erstsemester. Der Fachbereich Sozialwissenschaften nahm 296 neue Studierende auf.
In den 337 Erstsemestern des Fachbereichs bauen-kunst-werkstoffe sind 18 angehende Bauwirtschaftsingenieure und eine oder ein Eingeschriebener des neuen Studiengangs Keramikwirtschaftsingenieurwesen enthalten. Zum Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe gehören auch fünf neue Studierende im Bachelor-Studiengang Werkstofftechnik Glas und Keramik, der am WesterWaldCampus in Höhr-Grenzhausen grundständig wie auch dual angeboten wird. Hinzu kommen fünf Masterstudierende in Ceramic Science and Engineering in Zusammenarbeit mit der Universität Koblenz-Landau. Das Institut für Künstlerische Keramik und Glas (IKKG) in Höhr-Grenzhausen nahm acht neue Bachelor- und einen neuen Masterstudierenden in Empfang.
Der RheinAhrCampus in Remagen freut sich über 462 neue Studierende, davon 314 im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und 148 im Fachbereich Mathematik und Technik.