MINT-Mobil der Hochschule Koblenz besuchte Landesmusikgymnasium Montabaur
03.07.2019
Hochschule|RheinMoselCampus Koblenz| TOP |Ingenieurwesen / Elektrotechnik und Informationstechnik|
Kurz vor den Sommerferien machte das MINT-Mobil am Landesmusikgymnasium Montabaur (LMG) Station und erarbeitete gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern in unterschiedlichen Elektronik-Lötprojekten verschiedene technische Fragestellungen im Alltag. Nachdem sie ein elektronisches Lauflicht gelötet hatten, was beispielsweise in jeder Baustellenbeleuchtung oder mittlerweile auch in vielen Blinker-Funktionen von Fahrzeugen integriert ist, konstruierten sie eine Smartphone-Boombox – einen externen Lautsprecher für ein Smartphone. Zum Abschluss bauten die Schülerinnen und Schüler einen kleinen Tesla-Transformator auf, mit dem sich kontaktlos Energie übertragen lässt – und hier auch eine defekte Energiesparlampe wieder zum Leuchten brachte.
In mehreren Einheiten erklärte Prof. Dr. Johannes Stolz aus dem Fachbereich Ingenieurwesen der Hochschule Koblenz den Schülerinnen und Schülern zunächst auf anschauliche Weise die technischen Sachverhalte und das grundlegende Funktionsprinzip, bevor es direkt in die praktische Realisierung ging. „Die Schülerinnen und Schüler waren mit Feuereifer dabei und näherten sich einem – für die meisten völlig fremden – Sachverhalt ohne Scheu und Vorbehalte“, berichtet Johannes Stolz. „MINT ist nicht kompliziert und macht Spaß. Genau das wollen wir vermitteln.“
Das MINT-Mobil ist Teil der „MINTläuft>>“-Initiative des Landes Rheinland-Pfalz zur verbesserten Berufs- und Studienorientierung an weiterführenden Schulen und soll dabei helfen, Schülerinnen und Schüler für technische Studiengänge und Berufe zu begeistern.