Vortrag des VDE über Hochtemperatur-Supraleiterkabel am 9. Januar 2014

Seit April 2013 wird in Essen an der Inbetriebnahme des derzeit weltweit längsten Hochtemperatur-Supraleiterkabels (HTS-Kabel) gearbeitet. Über dieses Projekt informiert ein Vortrag, zu dem der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik Bezirk Köln e.V., Stützpunkt Koblenz, am Donnerstag, 9. Januar 2014, von 17.30 bis 19.30 Uhr an die Hochschule Koblenz einlädt. In der Konrad-Zuse-Straße 1 wird der Projektleiter Dr. Frank Merschel, zuständig für neue Technologien bei der RWE Deutschland AG, die Hintergründe und Motivation für das Projekt sowie die eingesetzte Technik und die Umsetzung des Vorhabens erläutern. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich.

Gemeinsam mit den Projektpartnern Nexans und dem Karlsruhe Institut für Technologie (KIT) wird die RWE Deutschland AG Pionier für ein neues Kapitel in der Zukunft innerstädtischer Stromverteilung: Ein modernes 10.000-Volt-Supraleiterkabel in Verbindung mit einem ebenfalls supraleitenden Kurzschlussstrombegrenzer löst auf einem Kilometer Länge die herkömmliche 110.000-Volt-Verbindung zwischen zwei Umspannstationen in der Essener Innenstadt ab.

Das Projekt übernimmt eine weltweite Vorbildfunktion bei der Weiterentwicklung der Stromnetze in Großstädten. Supraleiter gelten als zukunftweisende Lösung für eine platzsparende und besonders energieeffiziente Übertragung von Strom in Städten. Der flächendeckende und wirtschaftliche Einsatz von Supraleitern wird nach Ansicht von Expertinnen und Experten schon in wenigen Jahren möglich sein.