Vortrag des VDE über Hochtemperatur-Supraleiterkabel am 9. Januar 2014
21.12.2013
Ingenieurwesen / Elektrotechnik und Informationstechnik|RheinMoselCampus Koblenz|Hochschule|
Gemeinsam mit den Projektpartnern Nexans und dem Karlsruhe Institut für Technologie (KIT) wird die RWE Deutschland AG Pionier für ein neues Kapitel in der Zukunft innerstädtischer Stromverteilung: Ein modernes 10.000-Volt-Supraleiterkabel in Verbindung mit einem ebenfalls supraleitenden Kurzschlussstrombegrenzer löst auf einem Kilometer Länge die herkömmliche 110.000-Volt-Verbindung zwischen zwei Umspannstationen in der Essener Innenstadt ab.
Das Projekt übernimmt eine weltweite Vorbildfunktion bei der Weiterentwicklung der Stromnetze in Großstädten. Supraleiter gelten als zukunftweisende Lösung für eine platzsparende und besonders energieeffiziente Übertragung von Strom in Städten. Der flächendeckende und wirtschaftliche Einsatz von Supraleitern wird nach Ansicht von Expertinnen und Experten schon in wenigen Jahren möglich sein.