Veranstaltungen
10:00 bis 17:30 Uhr
Raum wird noch benannt
Koblenz Karthause, Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Leadership-Grundlagen
Für Promovierende aller Fachbereiche
Die persönliche Motivation für eine Führungsrolle erkunden, Kommunikationskompetenz stärken und erfolgreich in Teams agieren
Eine Führungsrolle erfordert – unabhängig vom Umfeld – mehr als Fachwissen. Dieser Workshop für Promovierende soll daher die Gelegenheit bieten, wesentliche zwischenmenschliche Fähigkeiten zu erkunden, um Teams effektiv zu führen. Die Teilnehmenden werden Strategien zur Verbesserung ihrer persönlichen Führungskommunikation entwickeln und lernen, wie sie ein kooperatives und produktives Teamumfeld fördern können. Es wird viel Raum für Selbstreflexion sowie für praktisches Ausprobieren typischer Kommunikationssituationen geben. Damit ist dieser Impulstag geeignet für alle, die in Wissenschaft und Forschung erstmals (laterale) Führungsverantwortung haben oder bald haben werden.
Themenschwerpunkte:
- Leadership-Grundlagen:
- Definition von Führung und deren Bedeutung
- Besonderheiten von Führung in Wissenschaft und Forschung
- Laterale Führungskontexte
- Erkundung der persönlichen Motivation für eine Führungsrolle
- Effektive Kommunikationsstrategien:
- Kommunikationstechniken zur Förderung von Zusammenhalt und Kooperation
- Feedback und seine Bedeutung in Teams
- Delegieren und Befähigen von Teammitgliedern
- Teams leiten und entwickeln:
- Reflexion des eigenen Führungs- und Kommunikationsstils im Team
- Wissenschaftliche Besprechungen und Teamsitzungen leiten
Referentin: Maja Entner (Beratung und Training für systemische Organisationsentwicklung)
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden (Anmeldefrist: 12.05.2025).