Veranstaltungen
Karriereentwicklung - Goodbye academia?
Für Promovierende aller Fachbereiche
Mit einem wissenschaftlichen Abschluss in der Tasche öffnen sich Welten für Sie. Das kann sogar verwirrend sein, weshalb Sie zu allererst Klarheit über Ihre Werte und Interessen erlangen sollten. Mit diesem Fokus können Sie betrachten, was die Arbeitbegerseite von Ihnen erwartet und wie Sie Ihre bisherigen Erfahrungen gut darstellen können: In Ihren Bewerbungsunterlagen und im Vorstellungsgespräch. Wenn Sie schließlich ein Stellenangebot erhalten, dann sollten Sie sich in den Gehaltsverhandlungen nicht unter Wert verkaufen.
Abhängig von den Wünschen der Teilnehmenden werden wir eine Selektion dieser Themen bearbeiten:
Introspektion: Was treibt mich an?
Ihre Fähigkeiten, Interessen und Werte
Idealismus vs. Pragmatismus
Postdoc oder nicht?
Richtungswechsel: Wie geht´s von Plan A zu Plan B?
Netzwerken:
Erweitern und behalten Sie Ihr Netzwerk
Schwierige Herausforderungen mit Hilfe Ihres Netzwerkes lösen
Netzwerken für Introvertierte
Social media
Der Bewerbungsprozess:
Lebenslauf und Anschreiben
Recruiter, Stellenanzeigen, Initiativbewerbungen...
Selbst-Präsentation und Körpersprache
Der Elevator-Pitch
- Rechtliche Fragestellungen
Gehaltsverhandlungen:
Wann sollten Sie verhandeln?
Worum können Sie verhandeln und wie?
Hart oder weich? Müssen Sie sich zwischen Beziehung und Ergebnis entscheiden oder gibt es eine bessere Alternative?
Referent: Dr. Philipp Gramlich (Natural Science.Careers)
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden (Anmeldefrist: 20.05.2025).