Veranstaltungen
Lernwerkstatt: Entwickle deinen Lernplan für das SoSe25!
Kostenloser semesterFIT-Kurs für Studierende
Wann soll ich anfangen zu lernen? Wie sortiere ich meine Lernthemen? Welche Tools kann ich für die Zeitplanung nutzen?
Richtig lernen will gelernt sein – vor allem, wenn am Semesterende viele Klausuren auf dem Plan stehen. In diesem Blended-Learning Kurs lernst du, deinen Lernprozess auf Grundlage deiner persönlichen Lernziele zu strukturieren und unter Berücksichtigung von wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Wiederholungssequenzen, Pausen, Biorhythmus und Schlaf einen effektiven Lernplan für die nächste Prüfungsphase abzuleiten. Mit den für dich passenden Tools kannst du dann direkt mit der Planung der Klausurvorbereitung beginnen!
Format & Ablauf
Der Kurs ist als Blended-Learning Format konzipiert, d.h. er kombiniert Live-Sessions mit Selbstlerneinheiten. Wir starten mit einem 60-minütigen Kick-off Meeting (online). Wir klären eure Erwartungen, besprechen den Ablauf und ihr bekommt bereits erste Lerntipps für die anstehende Selbstlernphase. In dieser lernt ihr verschiedene Techniken zur Zielformulierung, Planung und Priorisierung kennen, könnt sie erproben und einen ersten Lernplan-Entwurf entwickeln. Im nächsten Schritt bekommt ihr Feedback von uns und könnt die Pläne weiterdenken! Die finale Ausgestaltung erfolgt im finalen Kurzworkshop. Nach Abschluss des Kurses habt ihr einen auf eure Situation ausgerichteten Lernplan für die nächste Klausurphase!
- Schritt 1: Freitag, 06.06.25, 15-16 Uhr (Kennenlernen): Ablauf, Fragen klären, erste Tipps und Tricks, Erfahrungsberichte
- Schritt 2: Freitag, 06.06.25 (Ausprobieren): Freischaltung der Selbstlernphase (Screencasts zu Zeitmanagement-Techniken)
- Schritt 3: Dienstag, 10.06.25 (Entwerfen): Entwicklung und Einreichung Lernplan inkl. persönliches Feedback
- Schritt 4: Freitag, 13.06.25, 15-16 Uhr (Fertigstellen): Digitaler Kurzworkshop, Reflexion, Vertiefung, praktische Umsetzung (Finalisierung Lernplan für die Prüfungsphase im SoSe25)
Weitere Informationen und die Anmeldung findest du im Olat-Kurs #kompetentdurchsstudium!
weitere Informationen