Details zum Mathe Vorkurs
Der Vorkurs Mathematik ist für die angehenden Studierenden der Bachelor-Studiengänge am Fachbereich Mathematik, Informatik, Technik ausgelegt. Idealerweise melden Sie sich rechtzeitig an und sind sind dann auch bereits immatrikuliert. Dann erhalten Sie rechtzeitig Ihre neue Email-Adresse und damit Ihren Zugang zu allen unseren online-Plattformen.
Die Teilnahme an dem Vorkurs ist natürlich kostenfrei und freiwillig und wird nicht als Studien- oder Prüfungsleistung gewertet. Außerdem dient der Vorkurs auch dazu, andere Studienstarter kennenzulernen, bevor es „ernst“ wird.
Die Inhalte des Vorkurs orientieren sich hauptsächlich an der im Studium benötigten Schulmathematik. Allerdings ist das Vorwissen auch aufgrund der verschiedenen Schulformen und Bundesländer unterschiedlich. Sie werden also recht sicher auch mit neuen Themen in Kontakt kommen. Alle relevanten mathematischen Themen werden später auch in den Mathematikvorlesungen behandelt, allerdings in kürzerer Zeit und auf einem abstakteren Niveau als Sie es bisher gewohnt waren.
Im Vorkurs wird zwar "nur" Schulmathmatik erörtert, alle diese Themen werden aber in nur zehn Tagen.abgehandelt. Daher wird es weniger Erklärungen und auch viel weniger Beispiele und Übungsaufgaben geben, als Sie es aus der Schule gewohnt sind. Das korrespondiert allerdings auch mit dem späteren Lehrtempo in den Vorlesungen.
Uns wurde berichtet, dass auch Erstsemestern mit Abitur, welche im Mathematik Leistungskurs waren, einige Inhalte für sehr schwer empfunden haben. Wir empfehlen allen, sich im Vorfeld des Mathe-Vorkurses mit dem ausgezeichneten Online Mathematik Brückenkurs OMB+ zu beschäftigen. Dort können Sie sich gezielt mit den Themen-Modulen beschäftigen, bei denen Sie bei sich Entwicklungsbedarf sehen.
Weitere Bücher werden nicht benötigt. Allerdings können Sie sich über die Bibliothek des RheinAhrCampus hilfreiche Ebooks herunterladen oder, mit Ihrem Studierendenausweis, nach Bestellung Bücher vor Ort ausleihen.
Im Mathe-Vorkurs werden die folgenden Themen behandelt:
- Potenz- und Logarithmusgesetze
- Binomische Formeln
- Summen- und Produktzeichen
- Gleichungen und Ungleichungen
- Grenzwert
- Trigonometrische Funktionen
- Vektorrechnung
- Komplexe Zahlen
- Matrizen
- Logarithmus- und Exponentialfunktion
- Differentialrechnung
- Integralrechnung
Literatur
Neben den Unterlagen aus der Schule gibt es zahlreiche Lehr- und Arbeitsbücher, mit Hilfe derer man sich auf die grundlegenden Mathematikvorlesungen bzw. die Mathematik in der Physik-Vorlesung am Fachbereich Mathematik und Technik vorbereiten kann.
Zum einen gibt es Mathematik-Vorkurs-Bücher. Das sind Bücher zur Mathematik zur Auffrischung des Schulstoffs und/oder als Vorbereitung auf ein mathematisch-naturwissenschaftliches oder technisches Studium.
Zum anderen sind da die Lehrbücher für die Mathematikvorlesungen im 1. Semester. Hier werden gerne Lehrbücher empfohlen, die sich über viele Jahre bewährt haben und in zahlreichen Auflagen immer weiter verbessert wurden. Hier können Sie vorab schon mal schnuppern und bekommen einen Eindruck, was Sie in Ihrem Studium an Mathematik erwartet.
Sobald Sie den Zugang dazu haben, können Sie in OLAT eine Literaturliste einsehen.