Prof. Dr. Magdalena Stülb
Raum: A116
RheinAhrCampus Remagen

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften


Logo: RheinAhrCampus Remagen
RheinAhrCampus
Joseph-Rovan-Allee 2
DE - 53424 Remagen

05.12.2024  „Organisationskultur offen und inklusiv gestalten“. Fachtagung „Vielfalt in der Organisationsentwicklung“. AWO Bezirksverband Niederrhein – Projekt “Refugees into Work”. Moers.

29.10.2024  „Arbeitsmarktfähigkeit von Hochschulabsolvent:innen in Georgien: Translokale Perspektiven auf Employability Skills.“ Tag der Forschung. Hochschule Koblenz. 

21.11.2023  „Praxisbeispiel HAW-Hochschulkooperation mit Aserbaidschan“. Veranstaltung “Regionalkompetenz Südkaukasus für HAW: Georgien, Armenien, Aserbaidschan”. IDA-Internationale DAAD Akademie. Online.

20.11.2023  „Zukunftskompetenzen für das digitale Gesundheitswesen“. Webinar der Transformationsagentur RLP - Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung. Ludwigshafen. Weblink: https://transformationsagentur.rlp.de/veranstaltungen/webinar-mensch-maschine-kollaboration

02.11.2023 (zusammen mit Sofiko Dzhvarsheishvili): “International Mobility as a Perspective for Young Graduates from Georgia: Analyzing Employability for the German Job Market”. Vakhushti Bagrationi Institute of Geography, Tbilisi State University. International Conference: “Geography - Past, Present, Future Challenges” 1-3 November, 2023. Tiflis.

23.05.2023  Austausch in beide Richtungen. Deutsche Studierende in Aserbaidschan und gegenseitige Anerkennung von Credits: Erfahrungen aus langjähriger Zusammenarbeit im Rahmen von Sommerschulen und verschiedenen Kooperationsprojekten." KIWi-Veranstaltung zu Hochschul-Kooperationsmöglichkeiten - KIWi Connect: „Hochschulmarkt Südkaukasus". Inauguration of the DAAD Regional Office Tbilisi. Online.

22.03.2023  “Migration und Gesundheit. Perspektiven, Positionen, Praxis.” Netzwerktreffen „Gesundheit und Migration“ Kommunales Integrationsforum Mainz.

04.11.2021  RAC Goes Caucasus: Aufbau der Kooperationen zwischen der Hochschule Koblenz/ RheinAhrCampus mit Hochschulen in Aserbaidschan und Georgien.“ iDA- Internationale DAAD Akademie, Seminar “RK: Kooperationen unter komplexen Rahmenbedingungen – Modul 2: Aserbaidschan”. Online.

13.06.2018  Kulturelle Diversität. Sicherstellung des Fachkräftebedarfs und Steigerung der Kundenzufriedenheit“. Abschlussveranstaltung des Projektes MiKo-MYK, Job Center Mayen-Koblenz. Andernach.