Große Ideen und Forschergeist: Erfolgreicher Regionalwettbewerb "Jugend forscht" in Remagen

14.02.2025

RheinAhrCampus Remagen|Hochschule| TOP | Schüler*innen |

REMAGEN. Unter dem Motto "Macht aus Fragen Antworten!" fand am 12. Februar der Regionalwettbewerb "Jugend forscht" in Remagen an der Hochschule Koblenz statt. Gleichzeitig wurde der "Tag der Mathematik" gefeiert – eine besondere Kombination aus Wissenschaft, Innovation und Nachwuchsförderung. In diesem Jahr gab es gleich zwei Jubiläen zu feiern: 60 Jahre "Jugend forscht" und 20 Jahre "Jugend forscht" in Remagen.

  • Gruppenbild der Teilnehmenden aus der Vogelperspektive

    Bild: Hochschule Koblenz/ René Dünnes

  • Junge an seinem Projekttisch

    Bild: Hochschule Koblenz/ René Dünnes

  • Dinosauier-Modell

    Bild: Hochschule Koblenz/ René Dünnes

  • Drei Mädchen am Mikroskop

    Bild: Hochschule Koblenz/ René Dünnes

  • Projektstand

    Bild: Hochschule Koblenz/ René Dünnes

  • Zwei Jungen an ihrem Projektstand

    Bild: Hochschule Koblenz/ René Dünnes

  • Mädchen am Stand mit iPad in der Hand

    Bild: Hochschule Koblenz/ René Dünnes

Insgesamt präsentierten 104 Jungforscherinnen und Jungforscher ihre 56 Projekte in den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Mathematik/ Informatik, Physik und Technik. Die Teilnehmenden waren in der Altersklasse "Jugend forscht" (15-21 Jahre) oder "Jugend forscht junior“ (bis 14 Jahre) aktiv – etwa die Hälfte der Projekte entfiel auf jede der beiden Kategorien. Betreut wurden die Nachwuchstalente von knapp 50 engagierten Projektbetreuenden.

Ein hochkarätiges Jury-Team, bestehend aus 31 Fachleuten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Schule, bewertete die kreativen und innovativen Projekte. Die Siegerprojekte befassten sich mit spannenden Themen, wie „Segeln: die kontrollierte Nutzung des Unkontrollierbaren“, „Abi a sole! Geh mir aus der Sonne! Denn meine Sonnencreme reicht aus. Oder doch nicht?“ oder „Fettweg-Tabletten? – Orlistat im Test“. Die Wettbewerbsleitung lag in den Händen von Christiane Dietz-Keuchel. Prof. Dr. Jens Georg Schmidt, Hochschule Koblenz, der in diesem Jahr erstmalig als Patenbeauftragter des Wettbewerbs fungierte, äußerte sich sehr zufrieden. "Wir freuen uns, die Förderung von MINT-Talenten zu unterstützen", betonte Schmidt und ergänzte: "Die beeindruckenden Projekte und das große Engagement der Teilnehmenden zeigen, dass der wissenschaftliche Nachwuchs mit viel Kreativität und Innovationskraft in die Zukunft blickt."

Mit den erfolgreichen Wettbewerbsergebnissen gehen die besten Projekte nun in die nächste Runde und treten beim Landeswettbewerb an. Die Hochschule Koblenz blickt stolz auf zwei Jahrzehnte "Jugend forscht" in Remagen zurück und freut sich darauf, auch in Zukunft ein zentraler Anlaufpunkt für junge Talente in der Region zu sein.
 

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu Jugend forscht auf den Wettbewerbsseiten und auf den Seiten der Hochschule 

Aktuelles:

Gruppenbild der Teilnehmenden aus der Vogelperspektive
Gruppenbild der Teilnehmenden aus der Vogelperspektive

14. Februar 2025

Große Ideen und Forschergeist: Erfolgreicher Regionalwettbewerb "Jugend forscht" in Remagen

REMAGEN. Unter dem Motto "Macht aus Fragen Antworten!" fand am 12. Februar der Regionalwettbewerb "Jugend forscht" in Remagen an der Hochschule Koblenz statt. Gleichzeitig wurde der "Tag der Mathematik" gefeiert – eine…