Ein Meilenstein der Bildung: Der Campus in Remagen feiert sein 25-jähriges Jubiläum.

Ein Meilenstein der Bildung

Der Campus in Remagen feierte im Jahr 2023 sein 25-jähriges Bestehen!

Die Hochschule feierte das Jubiläum ihres Standorts Remagen und blickte stolz auf eine erfolgreiche Geschichte zurück. Schon ein Vierteljahrhundert ist nun der Remagener Campus bereits tief die Region verankert. In den vergangenen 25 Jahren entwickelte sich der Hochschulstandort zu einem anerkannten Bildungsinstitut, das für seine herausragenden akademischen Leistungen und seine innovativen Lehrmethoden bekannt ist. Die Hochschule hat viele Absolventinnen und Absolventen hervorgebracht, die heute erfolgreich regional und überregional tätig sind. 

Unsere Geschichte

Zum Wintersemester 1998/99 nahm die Fachhochschule Koblenz an ihrem neuen Standort in Remagen den Lehrbetrieb auf. Der RheinAhrCampus, der mit Mitteln des Bonn/Berlin-Ausgleichs finanziert wurde, ging mit den Studiengängen Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Sportmanagement und Physikalische Technik an den Start. Im Wintersemester 1999/2000 folgten dort die Studiengänge Technische Betriebswirtschaft und Angewandte Mathematik. Inzwischen können an den drei Standorten der Hochschule Studieninteressierte aus mehr als 70 Studiengängen wählen. Angeboten werden Bachelor- und Masterabschlüsse, als Vollzeit-, duales oder Fernstudium - von Grundlagenstudiengängen bis hin zu spezialisierten Studiengängen verfügt die Hochschule über ein auf die Bedarfe des Arbeitsmarkts abgestimmtes attraktives Angebot. Eine hervorragende Ausstattung, moderne Labore und die große Praxisnähe machen ein Studium an der Hochschule Koblenz besonders attraktiv. 

Bildergalerie mit Zeitungsausschnitten zum Bau des RheinAHrCampus, KI generiert

Aktuelles aus der Hochschule

Gruppenfoto vor dem RheinAhrCampus Gebäude: Simon Knudsen, Caan Grüneberg, Jonas Baumann und Prof. Dr. Michael Langenbahn
Gruppenfoto vor dem RheinAhrCampus Gebäude: Simon Knudsen, Caan Grüneberg, Jonas Baumann und Prof. Dr. Michael Langenbahn

27. März 2025

Erfolgreiche Einführungswochen im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Die Einführungswochen für die Erstsemester des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften waren ein voller Erfolg. In den vergangenen zwei Wochen konnten die neuen Studierenden im Mathe-Vorkurs ihr mathematisches…

Eine Frau und ein Mann halten eine Urkunde
Eine Frau und ein Mann halten eine Urkunde

13. März 2025

Hochschule Koblenz beruft Dr. Denise-Steliana Welsch zur Professorin für Bioinformatik

KOBLENZ/ REMAGEN. Die Hochschule Koblenz freut sich, die Ernennung von Professor Dr. Denise-Steliana Welsch zur Professorin für Bioinformatik mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (KI) in den Lebenswissenschaften bekannt…

Grafik mit dem Schriftzug "Girls´Day"
Grafik mit dem Schriftzug "Girls´Day"

13. März 2025

Girls’Day 2025 an der Hochschule Koblenz: Zukunft gestalten – Jetzt noch freie Plätze sichern

KOBLENZ/ REMAGEN. Am 3. April 2025 ist es wieder soweit: Der bundesweite Girls’Day bietet Mädchen die Möglichkeit, spannende Einblicke in MINT-Berufe zu erhalten. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und…

Zwei Männer stehen zusammen und halten eine Urkunde.
Zwei Männer stehen zusammen und halten eine Urkunde.

12. März 2025

Professor Dr. Wied Pakusa verstärkt den Fachberich Mathematik, Informatik, Technik an der Hochschule

KOBLENZ/ REMAGEN. Die Hochschule Koblenz freut sich, die Ernennung von Professor Dr. Wied Pakusa für das Lehrgebiet „Künstliche Intelligenz“ im Fachbereich Mathematik, Informatik, Technik bekannt zu geben. Mit seiner…

Eine Gruppe von Personen positioniert sich auf einer Bühne.
Eine Gruppe von Personen positioniert sich auf einer Bühne.

06. März 2025

Hochschule Koblenz vergibt Deutschlandstipendien an herausragende Studierende

KOBLENZ. Jedes Jahr vergibt die Hochschule Koblenz Deutschlandstipendien an besonders engagierte Studierende. In diesem Jahr erhalten zwölf ausgewählte Studierende für die Förderperiode vom 01.03.2025 bis zum 28.02.2026 eine…

Hände in der Luft mit Absolventenhüten
Hände in der Luft mit Absolventenhüten

26. Februar 2025

Jetzt Bewerbung für den Hochschulpreis der Wirtschaft einreichen!

KOBLENZ. Mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft zeichnet die IHK Koblenz jedes Jahr praxisorientierte Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten aus, die in Kooperation mit einem Unternehmen aus der Region entstanden…