Der FB Sozialwissenschaften begrüßt zum Start des Sommersemesters 2025 knapp 200 neue Studierende

01.04.2025

Studierende | Studieninteressierte | Schüler*innen | Mitarbeiter*innen | Presse | Veranstaltungen | Pressesprecher*in | Presse | Zielgruppen Kategorien | Qualität in Studium und Lehre | Studentische Gremien | Support im Studium | Fernstudium |Sozialwissenschaften| Stipendien und Förderung |RheinMoselCampus Koblenz| Semesterzeitplan | Studiengänge | Termine & News | Studienangebot | Kennenlernangebote | Bewerbung & Zulassung | Infos & Services | Studienberatung | Wohnen, Finanzieren & Co. | Studieren ohne Abi | Fachbereiche | Studieninteressierte | Studierende |Hochschule| TOP |

  • Studiengang Soziale Arbeit (Präsenz), die neuen Ersties Quelle: HS-Koblenz/Reding

Im März startete im Fachbereich Sozialwissenschaften das Sommersemester 2025. Insgesamt begrüßte der Fachbereich fast 200 neue Studentinnen und Studenten.

In verschiedenen Veranstaltungen starteten die Bachelorstudiengänge Bildung & Erziehung (dual), Kinder- und Jugendhilfe (dual), Pädagogik der frühen Kindheit, Bildungs- und Sozialmanagement, Soziale Arbeit (BASA-online) und Soziale Arbeit (Präsenz) in das neue Semester. Jede Einführung begann mit einer Begrüßung durch den Präsidenten der Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Karl Stoffel, den Dekan, Prof. Dr. Paul Krappmann, oder die Prodekanin, Prof. Dr. Anette Kniephoff-Knebel, sowie die jeweiligen Studiengangsleitungen.

Um den Einstieg ins Hochschulleben optimal zu gestalten, wurden verschiedene Informationsblöcke angeboten und die Hochschuleinrichtungen vorgestellt. Gelegenheiten zum Kennenlernen und Vernetzen der Kommilitoninnen und Kommilitonen durften natürlich auch nicht fehlen. Hochschul-Rallyes durch die Gebäude der Hochschule sowie Einführungen in effektives Zeitmanagement und erfolgreiche Lernstrategien rundeten die Veranstaltungen ab.

Mit vielen nützlichen Tipps und Tricks ausgestattet, steht einem Start in das Semester nichts mehr im Wege.
Der Fachbereich Sozialwissenschaften wünscht allen einen guten Start ins Studi-um und viel Erfolg!