Unter dem Motto "Die Stadt mit Deinen Augen sehen" fand vom 13. bis 15. Dezember 2024 ein Beteiligungsprojekt in der Stadt Glücksburg statt, bei dem digitale und analoge Formate der Beteiligung auf neue Weise kombiniert…
KOBLENZ. Wie lässt sich Frischhaltefolie aus nachwachsenden Rohstoffen herstellen? Wie ist es um die Brutvögel im Lahnsteiner Naturschutzgebiet bestellt? Wie werden Steine rund? Aus diesen und vielen weiteren Fragen haben…
KOBLENZ. Die Hochschule Koblenz startet ab April 2025 den nächsten Durchgang der Weiterbildung Schuldnerberatung. In sieben Modulen, die sich über sieben Monate erstrecken, erlangen die Teilnehmenden das Zertifikat…
KOBLENZ. Das erste KickStart-Team der Hochschule Koblenz hat mit der erfolgreichen Anmeldung eines Patents einen wichtigen Meilenstein erreicht. Daniel Funk, Micha Bär und Marcel Klee entwickelten gemeinsam mit Prof. Dr. Udo…
"Die Projektleiterinnen des Ada-Lovelace-Projekts leisten seit beinahe 28 Jahren herausragende Arbeit in Rheinland-Pfalz im Bereich der Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit. Es ist von großer Bedeutung, dass…
Seit dem Wintersemester 2023/2024 bietet die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) zusammen mit der Universität und der Hochschule Koblenz die Bachelor- und Master-Studiengänge „Gewässerkunde und Wasserwirtschaft“ an. Die BfG…
67 Projekte stellen sich am Montag, 10. Februar, an der Hochschule Koblenz der fachkundigen Jury von Jugend forscht und Schüler experimentieren. Der Wettbewerb feiert dabei ein besonderes Jubiläum: Seit 60 Jahren ermutigt er…
Im November 2024 unternahmen die Studierenden der Hochschule Koblenz im Rahmen der Projektwerkstatt „Soziale Arbeit in Inklusion, Teilhabe und Gesundheitsförderung“ eine lehrreiche Exkursion in die LVR Klinik Bonn. Die…
Bei der Sitzung des Fachbereichsrats wurde Prof. Dr. Alexandra Moritz einstimmig zur neuen Dekanin des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften gewählt. Sie folgt auf Prof. Dr. Sibylle Treude, die den Fachbereich im vergangenen…