Zukunft anpacken: Die virtuelle Inforeihe rund um die Studienwahl

Jeden zweiten Dienstag im Monat von 16 bis 19 Uhr finden verschiedene virtuelle Infoveranstaltungen der Fachbereiche und der zentralen Einrichtungen für Studieninteressierte statt. In den einzelnen Veranstaltungen bekommst Du Informationen zum Studienangebot an unseren drei Standorten und erfährst mehr über die einzelnen Studiengänge und das Leben als Studierende.
Termine 2025: |
---|
08.04.2025 13.05.2025 10.06.2025 |
Alle Veranstaltungen finden über Zoom statt. Die Zoom-Links werden spätestens am Tag der Veranstaltung hier eingeblendet. Einfach auf den Link klicken und teilnehmen.
Unsicher welches der richtige Studiengang für dich ist?
Allgemeine Studienberatung
- telefonisch: Montag und Donnerstag jeweils 10-12 Uhr und nach Vereinbarung0261 9528-969
- per Video: Termine nach Vereinbarung
- per E-Mail:studberat(at)hs-koblenz.de
- in Präsenz: Termine nach Vereinbarung
- Zur Seite der allgemeinen Studienberatung
Fragen zu Zulassungsbedingungen oder zur Bewerbung/Einschreibung?
Studierendenservice
- telefonisch:
- Koblenz: 0261 9528-500
- Remagen: 02642 932-101
- Höhr-Grenzhausen: 02624 9109-0 - per E-Mail:studserv(at)hs-koblenz.de
- Zur Seite des Studierendenservice
Ausländische Hochschulzugangsberechtigung?
International Office
- telefonisch:0261 9528-280
- per E-Mail:international(at)hs-koblenz.de
- Zur Seite des International Office
Programm am 13.05.2025 (wird noch ergänzt)
Uhrzeit | Thema | Worum geht's? | Zugang |
---|---|---|---|
16:00 - 16:45 Uhr | Eine Hochschule - viele Möglichkeiten | Vorstellung der Hochschule Koblenz mit den Bachelorstudiengängen und den Möglichkeiten zur Studienorientierung durch die Allgemeine Studienberatung. | Zoom-Meeting beitreten: Meeting-ID: 63755148769 |
16:00 - 17:00 Uhr | Fachbereich Sozialwissenschaften: B.A. Soziale Arbeit online (BASA-online) | Du interessierst Dich für ein Studium in der Sozialen Arbeit und möchtest zeitlich flexibel studieren? Der Studiengang BASA-online ist ein berufsbegleitendes und internetbasiertes Studium und richtet sich an Praktiker/-innen in Berufsfeldern der Sozialen Arbeit mit dem Ziel einer Nach- oder Höherqualifizierung. Im Anschluss werden gerne noch offene Fragen beantwortet und Unklarheiten gemeinsam beseitigt! Eine Voranmeldung ist nicht nötig. | An Zoom-Meeting teilnehmen: Zoom-Link |
16:00 - 17:00 | Fachberich Sozialwissenschaften: B.B. Bildung & Erziehung (dual) und B.A. Kinder- und Jugendhilfe (dual) | Info-Talk für Studieninteressierte Klingt spannend? Melde Dich jetzt an und informiere Dich bei unserem virtuellen Info-Talk über unser Studienangebot! B.A. Bildung & Erziehung (dual) (BABE) und B.A. Kinder- und Jugendhilfe (dual) (KJH):
Wir sprechen über Unterschiede, Ablauf und Besonderheiten beider Studiengänge. Wir zeigen auf, welche Vorteile das duale Studium für Dich hat und welche Anforderungen die Praxis(stelle) erfüllen muss. Bring uns gern Deine Fragen mit. | Unverbindliche Anmeldung auf der Homepage des Studiengangs |
16:00 - 17:00 Uhr | Ceramics for future | Die Fachrichtung Werkstofftechnik, Glas und Keramik stellt sich vor. Informiert euch über einen einzigartigen und innovativen Studiengang an unserem familiären Campus: | Zoom-Meeting beitreten: Meeting-ID: 637 5514 8769 |
16:00 - 17:00 Uhr | Studiengänge des Fachbereichs Ingenieurwesen | Du willst Ingenieur*in werden? Dabei werden
Im Anschluss werden Fragen beantwortet und Unklarheiten gemeinsam beseitigt. | Zoom-Meeting beitreten: Zoom-Link Meeting-ID: 671 1650 3368 Kenncode: 643751 |
16:00 - 17:00 Uhr | Die Studiengänge des Bauingenieurwesens | Du willst die Zukunft mitgestalten? …und interessierst Dich für die Planung von Gebäuden und wichtiger Infrastruktur? | Zoom-Meeting beitreten: Zoom-Link Meeting-ID: 95901604658 |
17:00 - 18:00 Uhr | Fachbereich Sozialwissenschaften: B.A. Soziale Arbeit (Präsenz) | Online Informationsveranstaltung: Soziale Arbeit Präsenz • Sie möchten sich über das Studium informieren… aktuelle Termine und Zoom-Links siehe Download | Zoom-Meeting beitreten: |
17:00 - 17:45 Uhr | Als Eltern bei der Studienorientierung unterstützen (ENTFÄLLT) | Studienorientierung ist ein Prozess, der aus mehreren Schritten besteht. Der Vortrag der Allgemeinen Studienberatung gibt Ihnen hilfreiche Tipps, damit Sie Ihr Kind bestmöglich unterstützen können. ENTFÄLLT, bei Fragen gerne an die Allgemeine Studienberatung wenden | Zoom-Meeting beitreten: Meeting-ID: 637 5514 8769 |
17:00 - 18:00 Uhr | Mathematische Studiengänge am Campus in Remagen | Mathematische Studiengänge Biomathematik, Wirtschaftsmathematik, Technomathematik Du magst Mathematik und interessierst dich für die praktischen Anwendungen, z.B. in den Bereichen Biologie/Medizin, Technik oder Wirtschaft? Dann haben wir für dich den passenden Studiengang. Mit einem Bachelorabschluss in Biomathematik, Wirtschaftsmathematik oder Technomathematik bist du fit für die Zukunft. Der starke Anwendungsbezug der Studiengänge und moderne Studieninhalte sorgen dafür, dass viele Studierende bereits vor dem Abschluss ihres Studiums von Unternehmen angeworben werden. Schalte dich zum Zoom Meeting hinzu und erfahre mehr über die mathematischen Studiengänge am Campus in Remagen der Hochschule Koblenz. | Zoom-Meeting beitreten: Zoom-Link Meeting-ID: 666 1217 0025 Kenncode: 419744 |
17:00 - 18:00 Uhr | Digital Business und Supply Chain Management - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am Campus in Remagen | Hast du Interesse an den Themen KI, Digitalisierung und Nachhaltigkeit? Hast du dich schon mal gefragt, wie diese Bereiche die Wirtschaft verändern? Die Digitalisierung revolutioniert Wirtschaft und Handel, und mit unserem Studiengang Digital Business und Supply Chain Management bist du mittendrin! Wir laden dich herzlich zu unserer virtuellen Informationsveranstaltung ein. Erfahre, wie du durch praxisnahe Projekte, Planspiele und ein (internationales) Praxissemester wertvolle Erfahrungen sammeln kannst und wie Unternehmen durch digitale Innovationen wie Künstliche Intelligenz und Automatisierung effizienter werden. Nutze die Chance, spannende Einblicke in unsere Studieninhalte und Karrieremöglichkeiten und den Campus Remagen zu erhalten! Schalte dich zwischen 17 und 18 Uhr virtuell zu einem Infovortrag ein. Und das ganz bequem von zuhause aus. Fragen kannst du live (keine Kameras) oder über den Videochat direkt während der Videokonferenz an unsere Mitarbeitenden stellen. | Zoom-Meeting beitreten: Zoom-Link Meeting-ID: 68395931692 Kenncode: 904070 |
17:00 - 18:00 Uhr | Gesundheits- und Sozialmanagement - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am Campus in Remagen | Du träumst von einem Beruf in der Gesundheits- oder Sozialbranche, aber möchtest diesen lieber in wirtschaftlicher Hinsicht mitgestalten? Dann ist ein kombiniertes Bachelor Studium Gesundheits- und Sozialmanagement die richtige Wahl. Schalte dich virtuell zu einem Infovortrag ein und lerne aktuell Studierende und Mitarbeitende kennen! Und das ganz bequem von zuhause aus. Wir stellen dir den Campus Remagen und die Inhalte des Studiums, die Zulassungsvoraussetzungen, das Bewerbungsverfahren und die Berufschancen vor. Fragen können live (keine Kameras) oder über den Videochat direkt während der Videokonferenz gestellt werden. | Zoom-Meeting beitreten: Zoom-Link Meeting-ID: 66437874670 Kenncode: 730224 |
17:00 - 18:00 Uhr | Management, Führung, Innovation - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am Campus in Remagen | Du hast Interesse an den Schwerpunktthemen Innovation und Führung? Du möchtest deine Auslandserfahrungen ausbauen? Dann bist du bei uns genau richtig! Denn wir bieten dir im Studiengang Management, Führung, Innovation u. a. zukunftsorientierte Inhalte wie Organisationspsychologie, App-Programmierung, Design Thinking oder Agiles Projektmanagement. Wir stellen dir den Campus Remagen und die Inhalte des Studiums, die Zulassungsvoraussetzungen, das Bewerbungsverfahren und die Berufschancen vor. Fragen können live (keine Kameras) oder über den Videochat direkt während der Videokonferenz gestellt werden. | Zoom-Meeting beitreten: Meeting-ID: 69207613357 |
17:00 - 18:00 Uhr | Sportmanagement - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am Campus in Remagen | Schon mal den Kopf geschüttelt über Entscheidungen im eigenen Sportverein und dann Verantwortung übernommen als Übungsleiter, Organisator oder Vorstandsmitglied? Oder schon immer neugierig gewesen auf die ökonomischen Mechanismen hinter der Welt der Sportstars, der großen Sportevents? Wir stellen dir den Campus Remagen und die Inhalte der Studiengänge Sportmanagement, die Zulassungsvoraussetzungen, das Bewerbungsverfahren und die Berufschancen vor. Fragen können live (keine Kameras) oder über den Videochat direkt während der Videokonferenz gestellt werden. | Zoom-Meeting beitreten: Meeting-ID: 61671606531 |
17:00 - 18:00 Uhr | MASTER!!!! Management, Leadership, Innovation (fully in english) - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am Campus in Remagen | Have you completed your Bachelor's degree and would you like to gain further qualifications? Are you interested in topics such as innovation management, corporate management and entrepreneurship? Then the Campus in Remagen is the right place for you. Find out more about the fully English Master’s degree program "Management, Leadership, Innovation“ from the comfort of your own home. During the video conference, students will be introduced to the RheinAhrCampus, the content of the program, the admission requirements, the application procedure and the career fields in detail. Questions can be asked directly during the videoconference. For more information on the Management, Leadership, Innovation program, please visit the Faculty of Business, Economics and Social Sciences website. | Zoom-Meeting beitreten: Meeting-ID: 697 5007 3796 |
18:00 - 19:00 Uhr | Software Engineering (B.Eng.) / Technoinformatik (B.Sc.)/ Künstliche Intelligenz (B.Sc.) | Im Software Engineering Studium lernen Studierende die Konzeption, Entwicklung und Programmierung komplexer Software-Architekturen und -Anwendungen sowie das Projektmanagement im IT-Bereich. Beim Studiengang Software Engineering (dual) verbringst du zwei Praxissemester und deine vorlesungsfreie Zeit in der Kooperationsfirma. Technoinformatik ist vielfältig: Automatisierungstechnik, Programmierung intelligenter Kamerasysteme, Entwicklung bildgestützter Umwelttechnik, radarbasierte Messinstrumente für industrielle und medizintechnische Anwendungen und das wachsende Segment selbstfahrender Fahrzeuge sind nur einige Beispiele. Künstliche Intelligenzals Studium bietet einen tiefen Einblick in die Welt der KI und des maschinellen Lernens. Neben Inhalten der IT gibt es Vertiefungsrichtungen in Biomedizin, Wirtschaft oder Ingenieurswesen. Im Studium Künstliche Intelligenz Dual sind Ausbildung und Studium verknüpft. Schalte dich ins Zoom Meeting und erfahre mehr. | Zoom Meeting beitreten: Meeting-ID: 875 952 6910
|
ab 19:00 Uhr | Fachbereich Sozialwissenschaften - Master Kindheits- und Sozialwissenschaften | Sie möchten sich über die Möglichkeiten eines nebenberuflichen, kindheitswissenschaftlichen Masterstudiums informieren? Dann schalten Sie sich am 08.04.2025 zur online Informationsveranstaltungen des Studiengangs "Kindheits- und Sozialwissenschaften" zu. Hier erhalten Sie alle notwendigen Informationen rund um die Zugangsvoraussetzungen, Inhalte und Strukturen des Studiums. Außerdem besteht die Gelegenheit Fragen an die Mitarbeitenden zum Ablauf, ind. Voraussetzungen, etc. zu stellen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Unsere Infoveranstaltung findet per Zoom statt. Wir freuen uns auf Sie! | Zoom-Meeting beitreten: Zoom-Link |
19:00 - 20:00 Uhr | Medizintechnik und Sportmedizinische Technik am Campus in Remagen | Mögen Sie Technik und Physik und interessieren Sie sich für die praktischen Anwendungen, z.B. in den Bereichen Medizin oder Sportmedizin? Bei uns können Sie zwischen den Studiengängen Medizintechnik und Sportmedizinische Technik wählen. Der starke Anwendungsbezug unserer Studiengänge und moderne Studieninhalte sorgen dafür, dass viele Studierende bereits vor dem Abschluss ihres Studiums von Unternehmen angeworben werden. Video über die Studiengänge Medizintechnik und Sportmedizinische Technik Informieren Sie sich und stellen Ihre Fragen im Zoom-Meeting mit Prof. Dr. Lukas Scheef. Bei Zugangsproblemen bitte Mail an scheef(at)rheinahrcampus.de | Zoom-Meeting beitreten: Meeting-ID: 672 7043 1243 |