Berufsperspektiven in Digital Business und Supply Chain Management

Berufsperspektiven nach dem Studium: Vielfältige Karrieremöglichkeiten in einer digitalen Welt

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Digital Business und Supply Chain Management sind gefragte Generalisten mit fundiertem betriebswirtschaftlichem Wissen und einer Spezialisierung auf digitale Geschäftsmodelle und modernes Supply Chain Management. Sie erwerben digitale und transformativen Schlüsselqualifikationen, die Unternehmen branchenübergreifend benötigen, um den Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich zu begegnen.

Durch die interdisziplinäre Ausbildung stehen Ihnen vielfältige Karrierewege offen – ob in der Unternehmensberatung, der digitalen Transformation, im E-Commerce oder im internationalen Supply Chain Management. Ihre analytischen und strategischen Fähigkeiten sowie die praxisnahen Erfahrungen aus dem Studium bereiten Sie optimal auf verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben vor.

Mögliche Berufsfelder sind:

Digital Business & Unternehmensdigitalisierung

  • Entwicklung und Steuerung digitaler Geschäftsmodelle
  • Digitale Transformation und Prozessautomatisierung
  • Einführung und Management digitaler Plattformen und Ökosysteme

Beispiele für typische Berufe: Produktmanager/in für digitale Produkte/Services, Business Development Manager/in, Digital Marketing Manager/in, Digital Business Manager/in, Prozessmanager/in

Supply Chain Management & Logistik

  • Einkauf, Beschaffung und strategisches Lieferantenmanagement
  • Nachhaltiges und resilientes Supply Chain Management
  • Produktionsplanung und Steuerung in vernetzten Wertschöpfungsketten
  • Distributions- und Transportmanagement, inkl. IT-gestützter Logistikprozesse
  • Logistikcontrolling und datenbasierte Optimierung von Wertschöpfungskette

Beispiele für typische Berufe: Supply Chain Manager/in, Leiter/in Logistik, Einkäufer/in 

Unternehmensberatung & digitale Transformation

  • Beratung von Unternehmen bei Digitalisierung und Prozessoptimierung
  • Implementierung digitaler Technologien in Wirtschaft und Supply Chain
  • Change Management in der digitalen Transformation
  • Entwicklung nachhaltiger digitaler Strategien für Unternehmen

Beispiele für typische Berufe: Projektmanager/in, Unternehmensberater/in, Change Manager/in

IT-Management & digitale Lösungen

  • Steuerung von IT-Projekten für Logistik, E-Commerce und digitale Plattformen
  • Automatisierung, Künstliche Intelligenz und IoT in der Wertschöpfungskette

Beispiele für typische Berufe: Projektmanager/in für digitale Lösungen, Prozessmanager/in mit IT-Bezug, Product Owner für digitale Plattformen

Mit diesem Studiengang qualifizieren Sie sich für zukunftssichere und vielseitige Tätigkeiten – sei es in Start-ups, mittelständischen Unternehmen oder internationalen Konzernen. Die erworbenen digitalen Kompetenzen und die praxisnahe Ausbildung eröffnen Ihnen exzellente Karriereaussichten in einem dynamischen und globalen Umfeld.