Digital Business und Supply Chain Management studieren
Wichtiger Hinweis: Änderung des Studiengangsnamens
Der Studiengang „Logistik und E-Business“ wurde zum 01.04.2025 inhaltlich neu ausgerichtet und trägt zukünftig den Namen „Digital Business und Supply Chain Management“.
Die Änderung spiegelt unsere Anpassung an die Weiterentwicklung der Wirtschaft wider und stellt sicher, dass unsere Studierenden die bestmögliche Ausbildung erhalten.
Digital Business und Supply Chain Management: Ein Studium mit Zukunft
Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Handel rasant – mit diesem Studium sind Sie mittendrin! Digital Business und Supply Chain Management kombiniert Betriebswirtschaft mit digitalen Geschäftsmodellen, innovativen Technologien und nachhaltigem Wertschöpfungsmanagement. Sie lernen, wie Unternehmen durch Digitalisierung effizienter werden, Prozesse optimieren und moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz und Automatisierung gezielt einsetzen.
Der Studiengang ist praxisnah und international ausgerichtet: Durch Unternehmensprojekte, interaktive Planspiele und ein Praxissemester im In- oder Ausland sammeln Sie wertvolle Erfahrungen für Ihre Karriere. Zudem erwerben Sie praxisrelevante IT-Kompetenzen durch Kurse in Softwareanwendungen wie SAP und MS Office. Absolventinnen und Absolventen sind in der digitalen Transformation, Unternehmensberatung, im Supply Chain Management oder E-Commerce gefragt – von Start-ups bis zu internationalen Konzernen.
Ob Sie digitale Geschäftsmodelle entwickeln, Unternehmen transformieren oder nachhaltige Lieferketten gestalten möchten – dieses Studium bereitet Sie optimal auf eine zukunftssichere Karriere in einer vernetzten Wirtschaft vor!
5 Gründe für das Bachelorstudium "Digital Business und Supply Chain Management"
- Zukunftsorientiertes Studium durch die Verbindung von fundiertem BWL-Wissen mit den Megatrends Digitalisierung und Supply Chain Management
- Vermittlung von digitalen und transformativen Schlüsselkompetenzen
- Hoher Praxisbezug durch enge Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen (Gastvorträge, Projekte, Exkursionen, Praxissemester im In- und Ausland) und praxisnahe Lehre (Fallstudien, interaktive Unternehmensplanspiele, Übungen mit Anwendungssoftware wie SAP und MS Office)
- Aktuelle und innovative Inhalte wie Künstliche Intelligenz, digitale Plattformen für Gestaltung moderner Geschäftsmodelle, nachhaltige Lieferketten und agile Arbeitsweisen
- Exzellente Karrierechancen in der digitalen Transformation, im E-Commerce, in der Unternehmensberatung und im Supply Chain Management
Lehre mit Substanz: Dozierende mit Führungserfahrung und Netzwerk
Unsere Dozierenden verfügen über umfangreiche Praxiserfahrung und sind häufig noch aktiv in der Wirtschaft tätig. Diese Expertise garantiert, dass Ihre Ausbildung stets den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarkts entspricht. Zudem ist unsere Hochschule hervorragend vernetzt und bietet Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Kontakte in der Wirtschaft zu knüpfen. Dies sorgt dafür, dass Sie optimal auf die Herausforderungen der Berufswelt vorbereitet werden und sich als gefragte Fachkraft etablieren können.
Studieninhalte im Studium Digital Business und Supply Chain Management
Der Studiengang Digital Business und Supply Chain Management kombiniert eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung mit einer zukunftsorientierten Spezialisierung.
In den Basismodulen erlernen Sie grundlegende Kenntnisse z.B. in Unternehmensführung, Finanzen, Personalwirtschaft und Marketing. Ebenso fördern wir überfachliche Qualifikationen, mit denen Sie essenzielle Soft Skills, interkulturelle Kompetenzen, Fremdsprachen und Präsentations- und Kommunikationstechniken erwerben.
Die Aufbaumodule widmen sich innovativen Themen wie Digital Business, angewandter Künstlicher Intelligenz und nachhaltigem Supply Chain Management.
Die Praxisphase im 5. Semester ist ein zentraler Bestandteil des Bachelor-Studiums und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr erworbenes Wissen in der realen Berufswelt anzuwenden und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Die Praxisphase kann als Unternehmenspraktikum in Deutschland oder im Ausland absolviert werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein Semester an einer unserer Partnerhochschulen im Ausland zu studieren und so internationale Erfahrungen zu sammeln. Beide Optionen stärken Ihre beruflichen Perspektiven und bereiten Sie optimal auf den Einstieg in die Arbeitswelt vor.
Modernes Labor für praktische Anwendungen
Das praxisnahe Ausbildungskonzept spiegelt sich auch in unserem modernen Labor für Digital Business und Supply Chain wider, welches das größte Labor am Campus in Remagen ist. Hier bieten wir neben interaktiven Planspielen und Business-Simulationen eine Vielzahl von Laborversuchen. Wir setzen modernste Technologien wie z.B. VR-Brillen ein und bieten tiefere Einblicke in die Bereiche Digital Business, Logistik, Supply Chain und Wirtschaft im Allgemeinen.
Beispiele für praktische Übungen im Labor sind die Suchmaschinenoptimierung, das Webshop-Design, die Lagerverwaltung und -steuerung, 3D-Planung und Simulation von Logistikanlagen sowie Tourenplanung.
In unserem interaktiven Planspiel lernen Sie, ein virtuelles Unternehmen strategisch zu steuern. Ziel ist es, das Unternehmen unter betriebswirtschaftlichen Aspekten optimal am Markt zu positionieren. Dabei lernen Sie nicht nur den Umgang mit Kennzahlen und betriebswirtschaftlichen Entscheidungen, sondern auch, externe Einflussfaktoren zu berücksichtigen.
Das Labor für Digital Business und Supply Chain Management macht Innovation erlebbar und bereitet Sie optimal auf die Anforderungen der digitalen Wirtschaft vor!
Berufsfelder und Karriereaussichten: Nach dem Studium Digital Business und Supply Chain Management
Mit einem Abschluss in Digital Business und Supply Chain Management eröffnen sich Ihnen vielfältige Karriereperspektiven. Ob in der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, der Digitalisierung von Unternehmensprozessen, der Unternehmensberatung, im Supply Chain Management oder E-Commerce – Sie gestalten die digitale Transformation aktiv mit und tragen zur Optimierung globaler Wertschöpfungsketten bei. Dank der praxisnahen Ausbildung und der engen Zusammenarbeit mit Unternehmen sind Sie bestens auf verantwortungsvolle Fach- und Führungspositionen in Start-ups, mittelständischen Unternehmen und internationalen Konzernen vorbereitet.
Bewerbung für das Studium Digital Business und Supply Chain Management: Ihr Weg beginnt hier!
Sie möchten ein Studium bei uns beginnen und fragen sich, wie Sie einen Studienplatz erhalten? Hier finden Sie Informationen zu den erforderlichen Voraussetzungen, den Bewerbungsfristen und dem Bewerbungsablauf.