Studieninhalte

Studieninhalte in Digital Business und Supply Chain Management

Der Studiengang Digital Business und Supply Chain Management kombiniert eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung mit einer Spezialisierung auf die Megatrends Digitalisierung und Supply Chain Management.

Die Basismodule umfassen betriebswirtschaftliche Grundlagen wie Unternehmensführung, Finanzen, Personalwirtschaft und Marketing. Ebenso fördern wir überfachliche Qualifikationen, mit denen Sie essenzielle Soft Skills, interkulturelle Kompetenzen, Fremdsprachen und  Präsentations- und Kommunikationstechniken erwerben.

Die studiengangsspezifischen Aufbaumodule widmen sich innovativen Themen wie Digital Business, angewandter Künstlicher Intelligenz und nachhaltigem Supply Chain Management. 

Die Regelstudienzeit für das Studium im Studiengang Digital Business und Supply Chain Management beträgt 6 Semester (3 Jahre). Das Studium schließt mit einer Abschlussarbeit und einem Kolloquium ab.

Studienverlaufsplan

Diese Studieninhalte erwarten Sie in den einzelnen Semestern im Bachelor-Studium Digital Business und Supply Chain Management: Die Übersicht der Module zeigt die Basisfächer der Betriebswirtschaft (türkis) sowie die Aufbaumodule der fachspezifischen Vertiefung in Digital Business und Supply Chain Management (gelb). 

Die Basisfächer werden mit den Studierenden der anderen Vertiefungsrichtungen besucht, die Aufbaumodule finden in den Kleingruppen der Spezialisierung statt.
 

Aufbaumodule in der Spezialisierung Digital Business und Supply Chain Management

  • Logistik und Supply Chain Management
  • Digital Business
  • Wahlmodule im 3. Semester, u.a.:
    • KI in der Unternehmenspraxis
    • Simple Management und Prozessanalyse
    • Digital Business und Supply Chain Management im Lab
    • Software-Skills für die Unternehmenspraxis
  • Wahlmodule im 4. Semester, u.a.:
    • Unternehmensplanspiel
    • Nachhaltiges Supply Chain Management
    • Projektmanagement (klassisch und agil)
    • Recht im Digital Business
    • Smart Factory
    • Management der digitalen Transformation
  • Projektarbeit 

Praxisphase im Bachelor-Studium Digital Business und Supply Chain Management: Wertvolle Erfahrungen für Ihre Karriere

Ein zentraler Bestandteil des Studiums ist die starke Praxisorientierung. Direkt nach dem 4. Semester haben Sie die Möglichkeit, Ihr erworbenes Wissen in der Praxis anzuwenden und wertvolle berufliche Erfahrungen zu sammeln – möglicherweise bereits bei Ihrem zukünftigen Arbeitgeber.

Die verpflichtende Praxisphase umfasst mindestens 26 Wochen und kann entweder als Unternehmenspraktikum in Deutschland oder im Ausland oder als Auslandssemester an einer unserer Partnerhochschulen absolviert werden. Unterstützung bei der Suche nach Praktikumsplätzen bietet unsere Job-Börse, die regelmäßig spannende Angebote bereithält. Wenn Sie sich für ein Auslandssemester entscheiden, empfehlen wir eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit unserem engagierten Team von Sprachen/Internationales, um alle organisatorischen Fragen rechtzeitig zu klären.

Die Praxisphase bereitet Sie optimal auf Ihren Berufseinstieg vor und stärkt Ihr persönliches sowie fachliches Netzwerk.