MBA-Absolventin Karina Meyer im Interview

Master of Business Administration (MBA) Unternehmensführung/Finanzmanagement

„Ich bin froh, den Masterabschluss an der Fachhochschule Koblenz am RheinAhrCampus absolviert zu haben, da mir neue berufliche Möglichkeiten offenstehen und ich mich während des Studiums persönlich und fachlich weiterentwickeln konnte.“

Neben einer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung lag meine Motivation darin, die erworbenen Kenntnisse direkt mit der unternehmerischen Praxis verknüpfen zu können. Die Informationen in den Studienbriefen, die weiterführende Literatur, die Vorlesungen und der Kontakt zu Lehrenden und Studierenden sollten mir eine Möglichkeit bieten, meinen „gedanklichen Horizont“ zu erweitern. Außerdem wollte ich einen Grundstein für weitere berufliche Entwicklungen legen.

Das berufsbegleitende Fernstudium erfordert Disziplin und eine Struktur im Alltag. Ich habe mich frühzeitig mit den Lerninhalten beschäftigt und Lernpausen an einzelnen Wochentagen definiert.

Außerdem habe ich mein persönliches Umfeld frühzeitig über anstrengende Phasen (Vorlesungsphasen vor Ort, Klausurenphasen, Analyse- und Schreibphasen von wissenschaftlichen Arbeiten) informiert.

Ohne die Unterstützung meines Partners, meiner Familie und meiner besten Freunde wäre es kaum möglich gewesen, das Fernstudium mit anderen Verpflichtungen und Verantwortungen zu vereinbaren. Ich bin sehr dankbar, dass mich mein persönliches Umfeld vollumfänglich unterstützt hat.

Ich habe an jeder Vorlesung teilgenommen.

Die Kombination aus Präsenz- und Onlinevorlesungen hat mir sehr gut gefallen. Der dadurch entstandene persönliche Kontakt zu Studierenden und Lehrenden war sehr hilfreich.

 

Das Lernmaterial ist sehr gut und aktuell. Praxisbeispiele wurden in sämtlichen Modulen berücksichtigt. In einigen Modulen wurden sogar Podcasts zur Verfügung gestellt. Diese haben den Einstieg in das Thema und die Wiederholung vor den Klausuren vereinfacht.

Mir war bereits zu Beginn des ersten berufsbegleitenden Studiums bewusst, dass ich meinen Masterabschluss an der Hochschule Koblenz am RheinAhrCampus absolvieren möchte.

Das Konzept, die Lehrenden und die Bewertungen des Studiengangs hatten mich vor mehreren Jahren überzeugt.

Außerdem hat mir der Standort in Remagen in der Nähe von Koblenz und Bonn gefallen. Vor-Ort-Termine wollte ich mit dem Kennenlernen der Umgebung verbinden.

Als ein Highlight sehe ich die Kontakte, die ich durch das Studium geknüpft habe.

Weiter sehe ich die Masterthesis als ein Highlight – ich habe viel Zeit investiert, mir viel Wissen angeeignet und ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Die Thesis hat eine Grundlage für einen bedeutenden beruflichen Themenkomplex ermöglicht.

Mit dem Studium wird eine Möglichkeit geboten sich neben dem Beruf fachlich weiterzuentwickeln. Man sollte jedoch berücksichtigen, dass es eine bedeutende Doppelbelastung darstellt. Mut, Selbstdisziplin, Durchhaltevermögen und Selbstvertrauen zählen zu den Eigenschaften, die eine Person mitbringen sollte. Außerdem sollte das persönliche Umfeld viel Verständnis zeigen und Unterstützung leisten.