Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen auch für Quereinsteiger

RheinAhrCampus verlängert Anmeldeschluss für QuereinsteigerKoblenz, 20. Dezember 2005 – Berufsqualifizierten Quereinsteiger ohne erstes Hochschulstudium steht das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen am RheinAhrCampus, Remagen, einem Standort der FH Koblenz, zum Sommersemester 2006 offen. Hierzu wurden mit dem Wissenschaftsministerium neue Aufnahmekriterien erarbeitet. Zulassungsvoraussetzungen sind neben der Hoch- oder Fachhochschulreife eine ingenieurähnliche Qualifikation sowie eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufstätigkeit. Ebenso muss eine Eignungsprüfung mit Erfolg abgelegt werden. Die Anmeldefrist für Studieninteressenten ohne ersten Hochschulabschluss wurde bis zum 15. Januar 2006 verlängert. Anmeldungen zum Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen nimmt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) entgegen, die das Fernstudium in Kooperation mit dem RheinAhrCampus anbietet. Bewerber mit erstem Hochschulstudium können sich bis zum 31. Januar 2006 für den postgraduierten Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen anmelden.

RheinAhrCampus verlängert Anmeldeschluss für QuereinsteigerKoblenz, 20. Dezember 2005 – Berufsqualifizierten Quereinsteiger ohne erstes Hochschulstudium steht das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen am RheinAhrCampus, Remagen, einem Standort der FH Koblenz, zum Sommersemester 2006 offen. Hierzu wurden mit dem Wissenschaftsministerium neue Aufnahmekriterien erarbeitet. Zulassungsvoraussetzungen sind neben der Hoch- oder Fachhochschulreife eine ingenieurähnliche Qualifikation sowie eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufstätigkeit. Ebenso muss eine Eignungsprüfung mit Erfolg abgelegt werden. Die Anmeldefrist für Studieninteressenten ohne ersten Hochschulabschluss wurde bis zum 15. Januar 2006 verlängert. Anmeldungen zum Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen nimmt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) entgegen, die das Fernstudium in Kooperation mit dem RheinAhrCampus anbietet. Bewerber mit erstem Hochschulstudium können sich bis zum 31. Januar 2006 für den postgraduierten Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen anmelden.

Wirtschaftsingenieure sind dank ihrer Doppelqualifikation, einerseits technisch versiert und andererseits verfügen sie über branchenübergreifendes betriebswirtschaftliches Know-how, in fast allen Branchen und Fachbereichen gesucht. Das berufsbegleitende Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen qualifiziert die Absolventen für Führungsaufgaben in Projekten, Abteilungen oder auf der Ebene eines Gesamtunternehmens. Es ist praxisorientiert aufgebaut und umfasst im Basisstudium sechs Grundlagenfächer: Betriebswirtschaftslehre, Betriebliches Rechnungswesen, Angewandte Informatik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht und Unternehmensführung. Darauf aufbauend stehen die Studienschwerpunkte Marketing, Produktionsmanagement, Logistik- oder Umweltmanagement zur Auswahl.


Das Fernstudium eignet sich besonders für Berufstätige, da es eine weitgehend flexible Zeiteinteilung sowie ein räumlich ungebundenes Studieren ermöglicht. Der Studienverlauf besteht aus Selbststudienphasen anhand von Studienbriefen und Lernsoftware. Begleitend dazu finden Präsenztage an der Fachhochschule statt, die der Vertiefung und Anwendung des neu erworbenen Wissens dienen.

Zusätzlich stehen den Studierenden Fachleute aus Hochschule und Wirtschaft während des gesamten Studiums fachlich zur Seite.


Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen zu dem Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen und anderen Fernstudiengängen sind bei der ZFH in Koblenz (Tel. 0261/91538-0) oder im Internet unter www.zfh.de erhältlich. Nähere Details zum Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen sind unter www.rheinahrcampus.de/wings zu finden.