Noch 12 freie Studienplätze im Studiengang Medizintechnik und Sportmedizinische Technik am RheinAhrCampus in Remagen

Bewerbungen werden auch nach Ablauf der Bewerbungsfrist noch entgegen genommen

REMAGEN. Schon September und noch keinen Studienplatz für das kommende Wintersemester? Der RheinAhrCampus in Remagen bietet Unentschlossenen nun auch nach Ablauf der offiziellen Bewerbungsfrist noch die Möglichkeit, sich für einen von 12 freien Studienpläzen im Studiengang Medizintechnik und Sportmedizinische Technik zum Wintersemester zu bewerben. Es werden Bewerbungen noch gerne bis zum 15. Oktober 2010 entgegen genommen. Vorlesungsbeginn ist bereits am 27. September 2010.

Der RheinAhrCampus ist eine junge und moderne Hochschule mit zurzeit 2.700 Studierenden. Nur zwanzig Kilometer von Bonn entfernt, ist er einer von drei Standorten der Fachhochschule Koblenz. Studiengebühren werden nach Landesrecht in Rheinland-Pfalz nicht erhoben. Die starke Praxisorientierung des Studiums, die Vermittlung fächerübergreifender Kenntnisse und die Kooperation mit regionalen und überregionalen Unternehmen bieten gute Berufsaussichten für die Studierenden in Remagen.

Die im Fachbereich Mathematik und Technik angebotenen Studiengänge gehören nicht zum klassischen Repertoire einer Fachhochschule. Sie sind eine Antwort auf die neuen Anforderungen durch Industrie und Wirtschaft und bereiten nicht nur auf die klassischen Berufsfelder vor, sondern qualifizieren insbesondere für moderne zukunftsorientierte Berufe an den Schnittstellen einer oder mehrerer traditioneller Arbeitsfelder. Der starke Anwendungsbezug des Studiums und moderne Studieninhalte sorgen dafür, dass die Studierenden bereits vor dem Abschluss ihres Studiums von Unternehmen angeworben werden.

Das Studium schließt mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) ab. Dieser Abschluss ist Zugangsvoraussetzung zum weiterführenden Masterstudium.

Sind Sie neugierig geworden? Nähere Informationen zu den Studiengängen und dem RheinAhrCampus finden Sie auf dieser Homepage. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen auch gerne persönlich zur Verfügung (02642/932-0). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!