Praxis@Campus am RheinAhrCampus

Firmenkontaktmesse der Fachhochschule Koblenz in Remagen war ein voller Erfolg

Restlos belegte Parkplätze, eine voll ausgelastete Mensa und Shuttlebusse, die die Studierenden des Standorts Koblenz an den RheinAhrCampus bringen, ließen schon zu Beginn auf eine erfolgreiche Veranstaltung schließen.

Die  Absolventenmesse Praxis@Campus der Fachhochschule Koblenz bietet Unternehmen, in diesem Jahr bereits zum siebten Mal, eine Plattform für einen schnellen und vor allem persönlichen Zugang zu seinen Studierenden und Absolventen. Dieses Jahr war der RheinAhrCampus Remagen der Ausrichter dieser besonderen Messe.

Über 70 Unternehmen und Institutionen wie z.B. Rasselstein, Deutsche Postbank und die Marienhaus GmbH, nutzten in diesem Jahr die Möglichkeit, durch Informationsstände interessierten Studierenden und Absolventen ihre Stellenangebote und ihre Unternehmensphilosophie zu präsentieren.

Einige der Unternehmen können bereits auf eine gemeinsame Vergangenheit mit der Fachhochschule Koblenz blicken, wie z.B. das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR und das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE. Etwa 20 Studierende entschlossen sich bereits ihre Abschlussarbeiten hier zu verfassen, etwa ein Dutzend ist auch heute dort tätig. „Wir haben heute viele intensive Gespräche geführt. Man kann nur hoffen, dass wir wieder neue Absolventen der FH gewinnen können“, so Bernhard Kleß, Assistent des Institutsleiters FKIE.

Ziel von Praxis@Campus ist es aber nicht allein, qualifizierten Nachwuchs zu vermitteln. „Der Erfahrungsaustausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist mir ein besonderes Anliegen“, so Dr. Anke Hülster vom Transferbüro der Hochschule, die mit ihrem Team die Messe organisiert hat. „In den Gesprächen zwischen unseren Professoren und Unternehmensvertretern entwickeln sich vielfach Anknüpfungspunkte für zukünftige innovative Kooperationen.“

Der Präsident der Fachhochschule Koblenz, Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, und der Vizepräsidentfür Forschung, Prof. Dr. Jens Bongartz, nahmen sich am Nachmittag die Zeit und besuchten einige der Unternehmen an ihren Ständen. Es entstanden interessante Gespräche, die noch einmal verdeutlichten, dass die Absolventen der Fachhochschule Koblenz gefragt sind.

Nach diesem Tag voller Kennenlernen und Austausch, einem Tag an dem Studierende mit Taschen voller Informationen und vielleicht mit einem konkreten Jobangebot nach Hause gehen waren sich dann alle sicher, das war ein voller Erfolg!