Sicherheit geht vor: Sachspende der Firma Eaton für das Hochspannungslabor

20.07.2023

TOP |Hochschule|Verwaltung| Unternehmen/Institutionen | Studierende |RheinMoselCampus Koblenz|Ingenieurwesen / Elektrotechnik und Informationstechnik| Transfer | Presse |

Sicherheit geht immer vor – diesem Motto folgend hat das Energiemanagement-Unternehmen Eaton aus Bonn das Hochspannungslabor der Hochschule Koblenz mit einer Sachspende in Form von mehreren easySafety SPS Steuerrelais unterstützt, die das bereits bestehende Sicherheitssystem sinnvoll ergänzen.

  • Masterstudent Pascal Grundmann beim Einbau der Sicherheitsmodule (Foto: Hochschule Koblenz/Hannah Lewentz)

„Sicherheit ist im Hochspannungslabor überlebenswichtig. Daher ist es auch konsequent, die Sicherheitsfunktionen regelmäßig auf den aktuellen Stand der Technik nachzurüsten“, betont Prof. Dr. Johannes Stolz, der Leiter des Hochspannungslabors. Sein Student Pascal Grundmann übernahm im Rahmen seiner Master-Projektarbeit die Aufgabe, den bestehenden Notaus-Kreis mit einer Eaton Easy Safety SPS und mehreren Meldeleuchten zu ertüchtigen. Damit sind jetzt auch Querschlüsse und Leitungsunterbrechungen erkennbar. Zudem wird jetzt optisch durch eine Warnlampe angezeigt, an welchem der sechs Prüfstände der Notaus betätigt wurde.

„Das ist nicht nur eine deutliche Steigerung des Sicherheitslevels, sondern auch der Bedienerfreundlichkeit.“, so Grundmann. Die Erweiterung ist noch nicht abgeschlossen: Zukünftig werden neben den Türkontakten auch die manuellen Erdungseinrichtungen mit überwacht. „So kann das größte Gefährdungsrisiko – der Faktor Mensch – weiter aus der Sicherheitskette genommen werden“, weiß Stolz.