"TET Workshop" - Entwicklung innovativer Geschäftsideen und Kompetenz-Matching!

Das Koblenzer Netzwerk für Open Entrepreneurship Engineering (KOpEE) bietet vom 17.-19. Februar 2010 den Workshop „Technological and Entrepreneurial Thinking“ an.

Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen Studierende der Hochschulen in der Region Mittelrhein mit unterschiedlichen Kompetenzen zur Entwicklung potentieller Gründungsvorhaben zusammengebracht werden.

Durch gezieltes Kompetenz-Matching in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Informatik und Ingenieurwesen sollen interdisziplinäre Teambildungen ermöglicht und potentielle Gründungsvorhaben entwickelt werden. Durch die Möglichkeit der anschließenden Einbindung in das /„Existenzgründungsbüro“ /der Fachhochschule Koblenz bieten wir erfolgversprechenden Teams ein umfangreiches Gründungsnetzwerk mit weitreichender Förderung.

Grundlage der Veranstaltung ist der Design Thinking Ansatz, nach dem interdisziplinäre Teams im Rahmen eines Workshops gemeinsam neue Ideen entwickeln. Um diesen optimal umsetzen zu können, wird die dreitägige Veranstaltung in den ersten beiden Tagen an der speziell eingerichteten Design School der Universität Koblenz-Landau abgehalten. Weitere Informationen zur Veranstaltung können Sie unter folgendem Link abrufen:

<link fileadmin medien koblenz downloads veranstaltungen praesentationsunterlagen_tet2010.pdf download file>TET2010

Um die Teamarbeit im hochschulübergreifenden Workshop zu gewährleisten, muss die Teilnehmerzahl für FH-Studierende auf 10 Personen begrenzt werden. Um eine optimale Auswahl zu gewährleisten, senden Sie uns bitte bis zum 10. Februar 2010 ein kurzes Motivationsschreiben an Raphael Dupierry, dupierry(at)fh-koblenz.de. Dieses muss folgende Punkte enthalten:

  • Darlegung der persönlichen Gründungsneigung
  • Kurzbeschreibung der eigenen Gründungsidee(n) (falls vorhanden
  • Kompetenzen

Sie erhalten rechtzeitig Informationen über Ihre Zulassung zur Veranstaltung.

Wir freuen uns auf viele  gründungsinteressierte Teilnehmer – mit und ohne eigener Idee, aber großer Begeisterung für das Thema  „Technologie und Unternehmertum“.

Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 10. Februar 2010 an.