Wirtschaftsrechtler tagen in Remagen

14. Tagung der Hochschullehrer für Wirtschaftsrecht

Zum ersten Mal findet am 19. und 20. Juni 2003 unter der Leitung von Prof. Dr. Hans Haarmeyer eine Tagung deutscher Wirtschaftsrechtler am RheinAhrCampus Remagen statt. Zur 14. Tagung der Hochschullehrer für Wirtschaftsrecht an deutschen Fachhochschulen reisen am 19. Juni mehr als 60 Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter aus ganz Deutschland nach Remagen, um auf der jährlich stattfindenden Tagung aktuelle wirtschaftsrechtliche Fragen von Forschung und Lehre gemeinsam zu erörtern. Bei der letztjährigen Tagung in Kiel ist es den Remagener Professoren Haarmeyer und Grote gelungen, die Professoren an den Rhein zu holen, nicht zuletzt, um eine der modernsten deutschen Fachhochschulen als Tagungsort zu präsentieren. Im Mittelpunkt des ersten Tages stehen Fragen des Insolvenzrechts und der Insolvenzentwicklung sowie deren Auswirkungen auf die Ausbildung angehender Betriebswirte. Am Beispiel bekannter Großinsolvenzen der Jahre 2002/2003 wird Prof. Haarmeyer, einer der renommiertesten Insolvenzrechtler Deutschlands, darlegen, wie die im Insolvenzrecht enthaltene unternehmensstrategischen Optionen in der Krise eines Unternehmens nutzbar gemacht werden können. In diesem Zusammenhang wird auch die Bedeutung des Krisen- und Sanierungsmanagements für die Ausbildung der künftigen Manager hervorgehoben. Ebenfalls ausführlich erörtert werden am ersten Tag aktuelle Fragen des neuen Schuldrechts, insbesondere im Bereich der sogenannten Verbraucherverträge. Zentraler Diskussionspunkt des zweiten Tages wird die Frage sein, wie viel Recht ein Betriebswirt für seine praktische Arbeit benötigt und auf welche Weise wirtschaftsrechtliche Fragen in Ausbildung und Studium integriert werden müssen. Dabei treffen ganz unterschiedliche Standpunkte aufeinander. Dennoch sollen einheitliche Mindeststandards für die Ausbildung von Betriebswirten an Fachhochschulen entwickelt und in naher Zukunft in die Praxis umgesetzt werden. Ebenfalls am Freitag werden auch neue didaktische Methoden und Modelle für Studium und Beruf aus verschiedenen Hochschulen vorgestellt und für regen Diskussionsstoff sorgen. Auch berufsrechtliche Fragen für Hochschullehrer - von der neuen Besoldung bis hin zum Recht der Nebentätigkeit – stehen auf der Tagungsordnung. Fester Programmbestandteil sind nach den Veranstaltungen auch ein Besuch der Teilnehmer im Haus der Geschichte in Bonn sowie Erkundungen der Freizeitregion Rhein-Ahr.