Aktuelle Informationen

Eine Gruppe von Personen, die zum Teil Urkunden und Logoschilder in der Hand halten.
Eine Gruppe von Personen, die zum Teil Urkunden und Logoschilder in der Hand halten.

26. Juni 2024

Erfolgreiche Veranstaltung zum Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI)

KOBLENZ. Am 24. Juni 2024 fand im Spiegelsaal des Kurfürstlichen Schlosses in Mainz eine Abendveranstaltung zur Kür der ausgewählten Projektskizzen im KIPKI-Wettbewerb statt. Die Veranstaltung wurde von Malu Dreyer,…

Exkursion zum dm Verteilzentrum in Weilerswist
Exkursion zum dm Verteilzentrum in Weilerswist

25. Juni 2024

Spannende Exkursion für Studierende des Campus Remagen zum dm-Verteilzentrum nach Weilerswist

Wie erhalten die dm-Märkte ihre Waren? Was passiert mit der Ware, wenn sie im Kombi-Verteilzentrum ankommt? Welche Abläufe geschehen bis die Ware das Kombi-Verteilzentrum wieder verlässt? Diese und weitere Fragen stellten…

24. Juni 2024

Kinder- und Jugendhilfe – Neuer dualer Bachelorstudiengang am Fachbereich Sozialwissenschaften

Die Hochschule Koblenz hat im Sommersemester einen neuen praxisintegrierenden Studiengang im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe eingeführt. Der duale Bachelorstudiengang Kinder- und Jugendhilfe am Fachbereich…

  • Models in Duotone-Optik lächeln in die Kamera

    Bachelor und Master: Mathe • Technik • Wirtschaft • Soziales • Kunst

    Unsere neuen Bachelor Studiengänge: Wirtschaftsmathematik (auch dual) • Technoinformatik • Künstliche Intelligenz (auch dual) • Gewässerkunde & Wasserwirtschaft • Digital Engineering and Management • Kinder- und Jugendhilfe
  • Studierende am Windkanal

    ZUKUNFT ANPACKEN! Unsere monatliche Studienberatung.

    Jeden zweiten Dienstag im Monat von 16 bis 19 Uhr finden verschiedene virtuelle Infoveranstaltungen der Fachbereiche und der zentralen Einrichtungen für Studieninteressierte statt.
  • Kleine blaue Figur wird zwischen vielen weiteren Figuren positioniert

    Positionierung der Hochschule Koblenz zu aktuellen Entwicklungen in Politik und Gesellschaft

    Die Hochschulen in Rheinland-Pfalz sind Orte, an denen wir den respektvoll-kritischen Dialog in Lehre und Forschung fördern und fordern. Wir ermöglichen differenzierte Auseinandersetzungen, indem wir Räume für das reflektierte, kritische Denken öffnen. Erfahren Sie mehr zu den Standpunkten der Hochschule Koblenz zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen.