News & Termine

Online-Informationsveranstaltungen zum MBA-Fernstudienprogramm

Unsere Online-Informationsveranstaltungen für das Wintersemester 2024/25 im MBA-Fernstudienprogramm sind abgeschlossen. Die Bewerbungsphase läuft allerdings noch weiter. Wenn Sie Fragen haben, weitere Informationen benötigen oder ein persönliches Beratungsgespräch wünschen, zögern Sie bitte nicht, das MBA-Team zu kontaktieren. 

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Die Termine der Informationsveranstaltungen für das Sommersemester 2025 werden demnächst an dieser Stelle bekannt gegeben.

Eignungsprüfung für Studieninteressierte ohne ersten Hochschulabschluss

Für das praxisorientierte MBA-Fernstudienprogramm können auch Studieninteressierte ohne ersten Hochschulabschluss und auch ohne Abitur zugelassen werden. Eine der Zugangsvoraussetzungen ist eine erfolgreich bestandene Eignungsprüfung. Die vorerst letzten Eignungsprüfungen für die Bewerbungsphase zum Wintersemester 2024/25 finden am folgenden Termin statt:

  • Freitag, 28.06.2024
  • Freitag, 12.07.2024
  • Freitag, 26.07.2024
  • Freitag, 02.08.2024

Ab dem 2. Mai 2024 können Sie im Rahmen der Online-Bewerbung über das Portal unseres Kooperationspartners zfh-Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund Ihren Wunschtermin auswählen. 


 

Exkursion zum dm Verteilzentrum in Weilerswist
Exkursion zum dm Verteilzentrum in Weilerswist

25. Juni 2024

Spannende Exkursion für Studierende des Campus Remagen zum dm-Verteilzentrum nach Weilerswist

Wie erhalten die dm-Märkte ihre Waren? Was passiert mit der Ware, wenn sie im Kombi-Verteilzentrum ankommt? Welche Abläufe geschehen bis die Ware das Kombi-Verteilzentrum wieder verlässt? Diese und weitere Fragen stellten…

Eine Gruppe von vier Männern vor einer Wand "Studienpreis. Bildung. Digital. Vernetzt"
Eine Gruppe von vier Männern vor einer Wand "Studienpreis. Bildung. Digital. Vernetzt"

19. Juni 2024

Projekt BioMex erhält Auszeichnung „Fernstudienprojekt des Jahres 2024“

Zertifikatsprogramm für biomedizinische Expertise in Kooperation mit Ruanda und der Hochschule Koblenz wird prämiert

18. Juni 2024

Kinder-Uni Koblenz 2024: Spannende Angebote für junge Entdeckerinnen und Entdecker an der Hochschule

KOBLENZ. Die Kinder-Uni Koblenz, ein gemeinschaftliches Projekt von Universität und Hochschule Koblenz, bietet auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren an. Die Saison…

Neuigkeiten aus dem MBA-Fernstudienprogramm

Neuer Studienabschluss "DAS-Zertifikat"

Das MBA-Fenstudienprogramm bietet seit dem Sommersemester 2024 nicht nur den Master of Business Administration als Abschluss. Wer sein Wissen - kurz und kompakt - ausschließlich  in einer der acht Spezialiserungen vertiefen möchte, hat nun die Möglichkeit, in einem zweisemestrigen Zertifikatsstudium den Abschluss Diploma of Advanced Studies (DAS) zu erwerben.

Hier gehts zum Artikel

Nachdem in den vergangenen drei Jahren aufgrund der Corona-Pandemie und dem Ahrtalhochwasser auf die Ausrichtung eines Absolventenballs verzichtet werden musste, konnte im November 2023 wieder einer stattfinden.

Hier geht's zur Pressemitteilung

Persönliche Erfahrungen von einem ehemaligen Studenten des MBA-Fernstudienprogramms, veröffentlicht in der AW-Wirtschaftsinfo.

Hier geht's zum Artikel

Herr Prof. Dr. Mühlencoert, Leiter des MBA-Fernstudienprogramms, nimmt jährlich an dem Round Table MBA und Co. des Fachmagazins Personalwirtschaft teil. Anlässlich der Wiederkehr zur Normalität stellt sich insbesondere bei der Ausgestaltung von Fernstudiengängen die Frage, welche pandemiebedingten Änderungen und Neuerungen in den verschiedenen Fernstudienkonzepten nachhaltig erhalten bleiben. Es ergeben sich viele Herausforderungen, bei Blick auf die derzeitigen technologischen Fortschritte allerdings auch ebenso viele Chancen. Mit diesen Problemstellungen und weiteren Fragen stellte sich Herr Prof. Dr. Mühlencoert im Rahmen der Expertenrunde auseinander. Weitere Teilnehmer am virtuellen Tisch waren andere leitende Persönlichkeiten von Deutschlands führenden MBA-Anbietern.

Hier geht's zum Artikel

Im "Allzeit MBA Ranking", veröffentlicht im Bildungsportal der Süddeutschen Zeitung, belegt das MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz den 2. Platz. Zudem bescheinigt uns das Portal ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und kürt uns zu den führenden Anbietern im Bereich "MBA-Fernstudium". Weitere Informationen finden Sie auf dem Bildungsportal der Süddeutschen Zeitung.

In der 106. Ausgabe des Marketing-Podcasts wird der Spieß umgedreht: Anstatt die Fragen zu stellen, steht der Host und MBA-Alumnus Kevin Gründling im Fragenhagel von Studiengangleiter Prof. Dr. Mühlencoert und Studiengangkoordinatorin Ruth Külshammer. Der Podcast ist bei allen gängigen Streaming-Anbietern und auf der Website www.kevinalleinimmarketing.de/podcast kostenlos abrufbar.

Praxisnah und nach Bedarf - die Zertifikatsstudierenden der Hochschule Koblenz schätzen, dass im Rahmen des Zertifiktasstudiums die passenden Inhalte "à la carte" gewählt werden können. Als Koordinatorin für duale Studiengänge beschäftigt sich Dr. Isabelle Chwalka täglich mit den Vor- und Nachteilen diverser berufsbegleitenden Studienformen. Was in ihren Augen für ein Zertifikatsstudium spricht, beschreibt sie in diesem Artikel.

Jährlich wird von der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. (WWA) der Hochschulpreis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten verliehen. In diesem Jahr erhielt Laura Denninghoff, Absolventin des MBA-Fernstudienprogramms mit der Vertiefungsrichtung Public Administration, einen Preis für ihre Masterthesis. In dieser beschäftigte sie sich mit alternativen Wohnformen für Pflegeberufe. Weitere Informationen finden Sie in dem Beitrag der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz und dem Video zur Preisträgerin.